Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Allgemein  > 2500 Teilnehmer beim Marsch fürs Leben 2021 in Wien

2500 Teilnehmer beim Marsch fürs Leben 2021 in Wien


18. Oktober 2021 von youthforlife Leave a Comment

Beim alljährlichen Marsch fürs Leben in Wien vergangenen Samstag (16. Oktober) nahmen erneut etwa 2.500 Personen teil, um auf das Unrecht der Abtreibung hinzuweisen. Auch das Thema der Euthanasie, die von Österreichs Regierung bis zum kommenden Jahr neu geregelt werden soll und Gefahr läuft, legalisiert zu werden, war heuer ein besonderes Anliegen der Veranstalter.

Abtreibung kann keine Lösung sein – „Bei jeder Abtreibung stirbt ein kleiner Mensch“
 Auch heuer waren wieder viele junge Menschen und besonders viele Frauen unter den Teilnehmern. Sie gehen Jahr für Jahr auf die Straße, um mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Frauen und Familien im Schwangerschaftskonflikt echte Unterstützung und Alternativen zur Abtreibung brauchen. „Bei jeder Abtreibung stirbt ein kleiner Mensch und jede ist eine zu viel. Abtreibung kann daher niemals als Lösung angesehen werden, denn sie beendet ein Menschenleben und schafft viele weitere Probleme. Frauen und Familien leiden oft ein Leben lang an den Folgen.“, betont Myroslava Mashkarynets, Pressesprecherin von Jugend für das Leben, ein Verein, der sich seit 30 Jahren für den Schutz jedes Menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod einsetzt, unterstütz diese Anliegen.

„Es gibt kein unwertes Leben“
Frauen würden zu häufig zu einer Abtreibung gedrängt, gegen ihren Willen, so Weihbischof Scharl vor dem Marsch in seiner Predigt in der Peterskirche. „Wer sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem wird sich auch der Menschensohn vor Gott bekennen.“
„Der Marsch fürs Leben ist ein Einsatz für das Leben. Das reicht von den schutzbedürftigen Ungeborenen bis zu den Alten, wo es leider noch immer keinen Gesetzesbeschluss gibt. Aber das bedeutet auch ganz klar, dass dieser Einsatz das ganze Leben dazwischen beinhaltet.“
„Es gibt in Gottes Augen kein unwertes Leben“, ließ der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios von einem orthodoxen Priester verkünden.
Pastor Raimund Harta sagte bei seiner Ansprache, dass die Menschheit meine, Gott spielen zu können. Doch niemand dürfe entscheiden, welches Leben lebenswert ist, egal zu welchem Zeitpunkt.
Unter dem Rednern waren weiters Mitglieder des Marsch fürs Leben, der Jugend für das Leben und von ProLife Europe.

Massive Störungen von Gegendemonstranten und einseitige, falsche Berichterstattung
Der friedliche Marsch wurde von massiven Störaktionen von Gegendemonstranten begleitet, die den Zug mehrmals mit Sitzblockaden aufhielten, sodass sogar die Route geändert werden musste. Der als Störfaktor angedachte Lärm der mehrheitlich linksradikalen Gegner wurde von den Marsch-Teilnehmern zeitweise einfach als rhythmische Untermalung der eigenen Slogans genützt. Die Pro-Life-Band der Uni Wien sorgte wieder für einen frohen, musikalischen Ausklang. Zu weiteren Zwischenfällen und Übergriffen vonseiten der Gegendemonstranten wie letztes Jahr kam es dieses Mal nicht. Dafür wurden Online-Berichterstattungen mit einseitigen und teilweise völlig falschen Behauptungen veröffentlicht – etwa von oe24 oder von heute.at. Die „Österreichische Hochschüler_innenschaft“ (ÖH), welche die Interessen aller Studierenden vertreten soll, ging sogar so weit, dass sie alle Pro Life Posts löschte und keine Diskussion aufkommen ließ, wobei sie sich selbst „Toleranz“ auf die Fahnen schreibt.

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Echt erlebt Featured auf Home ab 2022 Foto Hot Multimedia Pressaussendung Presse Pressefoto Standpunkt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
Pro Life Tour 2021: Für Menschenrechte von Anfang an drei Wochen lang quer durch Österreich
05. August 2021
Nächster Artikel:
Let’s talk about Sex!
07. April 2022

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.