Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Allgemein  > Bei der Verwendung von Impfstoffen auf Basis von abgetriebenen Kindern wird in Kauf genommen, künftigen Forschungsmissbrauch mit abgetriebenen Kindern zu fördern

Bei der Verwendung von Impfstoffen auf Basis von abgetriebenen Kindern wird in Kauf genommen, künftigen Forschungsmissbrauch mit abgetriebenen Kindern zu fördern


27. April 2021 von youthforlife 7 Comments

Erklärung der Jugend für das Leben zu ihrer Position zu COVID-Impfstoffen auf Basis von Zelllinien abgetriebener Kinder

 

Alle derzeit in Österreich bedingt zugelassenen Impfstoffe (u.a. Moderna und BioNTech/Pfizer mit mRNA-Impfstoffen, AstraZeneca, Sputnik und Johnson&Johnson mit Vektorimpfstoffen) wurden auf Basis von Zelllinien abgetriebener Kinder hergestellt, bzw. an deren Zelllinien getestet. Ethisch einwandfreie Impfstoffe befinden sich in Entwicklung und wurden noch nicht freigegeben (Stand: Mai 2021).1

Die vatikanische Glaubenskongregation veröffentlichte am 17. Dezember 2020 eine Erklärung, in der ethische Bedenken von Patienten, sich mit Impfstoffen impfen zu lassen, bei deren Entwicklung und Produktion Zelllinien von in den 1960er-Jahren abgetriebenen Föten zum Einsatz gekommen sind, zurückgewiesen und die Impfstoffe als „moralisch akzeptabel“ eingestuft werden. In diesem Dokument wird mit der Instruktion „Dignitas Personae“, Nr. 35 mit der „differenzierten Verantwortlichkeiten“ argumentiert. Es wird erklärt, dass solche Impfstoffe zwar an sich abzulehnen sind und dass Alternativen gefunden werden müssen. Jedoch sei es „moralisch akzeptabel”, sie einzusetzen, wenn keine „ethisch einwandfreien“ Alternativen zur Verfügung stehen.2

Die Jugend für das Leben kann die Argumentation nachvollziehen. Personen, die mit Impfstoffen auf Basis von Zelllinien abgetriebener Feten geimpft wurden, tragen keine Verantwortung an den ursprünglichen Abtreibungen und machen sich nicht mitschuldig. Für einzelne Individuen kann diese Argumentation ein Anhaltspunkt sein, um persönliche Entscheidungen für oder gegen eine solche Impfung zu treffen.

Neben ethischen Gegebenheiten müssen auch wirtschaftliche Faktoren in Betracht gezogen werden.

Die Jugend für das Leben will niemanden, der geimpft ist oder sich impfen lassen möchte, verurteilen. Wir respektieren die freie Verantwortung eines jeden, Entscheidungen über das eigene Leben zu treffen.

Dennoch müssen bei dieser Frage auch wirtschaftliche Faktoren in Betracht gezogen werden, die generell bei der Entwicklung von Produkten zum Tragen kommen. Es ist nach wie vor gängige Praxis, Gewebe abgetriebener Feten für die Forschung zu missbrauchen, um daraus Produkte herzustellen, mit dem Ziel, diese massenhaft zu produzieren und an den Endverbraucher zu verkaufen.3 Die Covid-Impfstoffe sind nur die Spitze des Eisbergs.

Pharmaunternehmen sind gewinnorientierte Unternehmen, die ihre Produkte entsprechend der Nachfrage produzieren. Für gewinnorientiertes Arbeiten ist es notwendig, den Erwartungen und Wünschen der Endverbraucher zu entsprechen. Für den erfolgreichen Verkauf von Produkten ist es wichtig, dass diese vom Endkunden akzeptiert werden. Ohne deren Akzeptanz müssen sie vom Markt genommen werden, um den erwünschten Alternativen Platz zu machen.

Diese besagten wirtschaftlichen Faktoren beziehen sich nicht nur auf Impfstoffe auf Basis von Zelllinien abgetriebener Kinder, sondern auf alle auf dem Markt verfügbaren Produkte, die auf diese Art entwickelt und produziert werden. Dies anzuerkennen ist grundlegend, um zu verstehen, wie etwas an der Tatsache geändert werden kann, dass Feten, die abgetrieben wurden, auch noch für Forschungszwecke missbraucht werden.

Es liegt hauptsächlich in der Verantwortung der Endverbraucher, was für Impfstoffe produziert werden.

Es ist bekannt, dass unabhängig von den Zelllinien aus den 60er– bis 80er-Jahren heutzutage in stark zunehmendem Maße fetales Zellgewebe für die Forschung in Medizin und anderen Bereichen genutzt werden. Teilweise werden sie bei Schwangerschaftsabbrüchen sogar aus noch lebenden Kindern gewonnen. Ziel dieser Forschung ist es, immer neue Produkte, beispielsweise Therapien für Diabetes, Parkinson, Immunmangelsyndrome und viele weitere zu entwickeln.3

Die Forschung und Produktion mit Zelllinien von abgetriebenen Embryonen und Feten ist offensichtlich nur deswegen möglich, weil diese Praxis u.a. in Europa gesellschaftlich weitestgehend stillschweigend akzeptiert worden ist oder sich viele dieser Art von Forschung gar nicht bewusst sind. Wenn jedoch der Großteil der Endverbraucher solche Produkte nicht akzeptieren würde, sähen sich Pharmaunternehmen sehr bald dazu gezwungen, umzudenken und aufgrund der veränderten Marktnachfrage ethisch einwandfreie Produkte zu entwickeln.

Von diesem wirtschaftlichen Blickpunkt aus gesehen liegt es sogar hauptsächlich in der Verantwortung der Endverbraucher, aufzustehen und durch persönlichen Einsatz zu signalisieren, welche Impfstoffe erwünscht sind und welche nicht.

Wenn etwa therapeutische Produkte, die heute auf Kosten abgetriebener Kinder entwickelt werden, in einigen Jahren oder Jahrzehnten reif für die Massenproduktion sind und auf den Markt kommen, würde die Argumentation der „differenzierten Verantwortlichkeiten“ wie sie die Erklärung der vatikanischen Glaubenskongregation vertritt, erneut zum Greifen kommen. Pharmaunternehmen würden sich erneut bestätigt fühlen und keinen Grund sehen, an ihrer Praxis etwas zu ändern.

Das Schreiben der Glaubenskongregation fördert möglicherweise künftigen Missbrauch von abgetriebenen Kindern in der Forschung.

Im Schreiben der vatikanischen Glaubenskongregation werden die Impfstoffe als „moralisch akzeptabel“ eingestuft. Viele Katholiken, die sich das Schreiben zu Herzen nehmen, werden sich mit auf Basis von Zelllinien abgetriebener Kinder entwickelten Impfstoffe impfen lassen. Die Pharmaunternehmen werden weiterhin Abnehmer ihrer Produkte finden. Es wird sie in ihrer moralisch bedenklichen Forschung bestätigen und sie nicht anregen, nach Alternativen zu suchen.

Wenn die Forschung an abgetriebenen Kindern beendet werden soll, kann nicht mit der Verantwortung eines einzelnen Individuums argumentiert werden, sondern muss mit der Verantwortung der Gesamtheit der Endverbraucher argumentiert werden. Wie bereits erklärt haben diese den größten Einfluss darauf, welche Impfstoffe gekauft und somit produziert werden. Für einen kompromisslosen Lebensschutz muss aufgeklärt und das zugrunde liegende Paradigma in der Gesellschaft geändert werden, sodass Produkte, hergestellt auf Kosten von abgetriebenen Kindern, nicht mehr gekauft werden.

Wer sich mit Impfungen auf Basis von Zellen abgetriebener Kindern impfen lässt, signalisiert der Pharma-Industrie indirekt, dass Produkte, die jetzt auf Kosten von abgetriebenen Kindern hergestellt werden, auch künftig verkauft werden können.

Das Schreiben wird somit genau das Gegenteil von dem bewirken, wofür sich die Katholische Kirche einsetzt. Die Argumentation der „differenzierten Verantwortlichkeiten” läuft Gefahr, den Missbrauch von abgetriebenen Kindern für die Forschung zu fördern.

Abschließend soll ein vereinfachtes Beispiel das Dilemma veranschaulichen: Kinderarbeit war und ist als günstige Produktionsmethode in vielen Entwicklungsländern weit verbreitet. Von Kinderhand und meist unter unmenschlichen Bedingungen gefertigte Produkte werden nach Europa verschifft und verkauft. Europäische Käufer, die beispielsweise ein günstiges T-Shirt kaufen, haben das nicht nur (vielleicht unwissentlich) auf Kosten des Kindes getan, das das T-Shirt hergestellt hat, sondern unterstützen darüber hinaus durch ihr Kaufverhalten die Errichtung einer neuen Fabrik, in der Kinder beispielsweise Rucksäcke produzieren sollen.

Dank zahlreicher Initiativen namhafter Menschenrechtsorganisationen, wie etwa der Einführung von Fairtrade-Siegel, werden Verbraucher über diese menschenverachtenden Zustände informiert. In Folge werden Produkte aus Kinderarbeit immer seltener gekauft und in weiterer Folge auch weniger produziert. Auch hier liegt es letztendlich in der Verantwortung der Endverbraucher, zu signalisieren, welche Produkte erwünscht sind und welche nicht.4

Passen wir uns den Zeiten an oder wollen wir wirklich etwas verändern?

Zusammengefasst möchten wir nochmals betonen, dass die Argumentation der Glaubenskongregation in sich für uns nachvollziehbar ist und zur Anwendung kommen kann. Setzt man den Grundsatz der differenzierten Verantwortlichkeiten jedoch zu leichtfertig um, bewirkt man genau das Gegenteil von dem, was dem christlichen Menschenbild entspricht. Entscheidend ist, ob man sich durch die Wirren dieser Zeit „irgendwie durchschlängeln möchte“ und sich einfach mit den Umständen zufrieden gibt, oder ob man wirklich Veränderungen für die jüngsten unschuldigen Opfer unserer Zeit bewirken möchte und bei einem „Nicht mit mir!“ bleibt.

Die Jugend für das Leben will etwas zum Guten verändern!

Deswegen rufen wir alle Menschen, die eine Förderung von künftigem Forschungsmissbrauch an abgetriebenen Kindern um jeden Preis verhindern wollen, dazu auf, sich zu engagieren. Wir sehen mehrere Möglichkeiten:

    • Unterstützen Sie Initiativen und Petitionen an die Pharmaindustrie mit dem Appell, solche Forschungen zu unterlassen. Hier sind Musterbriefe der amerikanischen Bischofskonferenz, die als Vorlage für ein direktes Schreiben an die Pharmaindustrie dienen können.

    • Sofern es Ihnen möglich ist, warten Sie mit der Impfung, bis ethisch einwandfreie Impfstoffe freigegeben werden und geben Sie der Pharmaindustrie ein Signal, dass Sie nicht mit der Forschung und Produktino an abgetriebenen Kindern einverstanden sind. In Ungarn ist ein chinesischer, ethisch unbedenklicher Impfstoff mit inaktiviertem Virus bereits per Notzulassung im Gebrauch.5 Tun Sie auch Ihr Äußerstes, um COVID-Ansteckungen zu vermeiden.

    • Bringen Sie Ihr Anliegen unserem dreifaltigen Gott, dem Herrn des Himmels und der Erde dar und bitten Sie ihn um seine Hilfe für die Christenheit in dieser Situation, aus der wir alleine nicht mehr herauskommen.

Dann werden wir gemeinsam dazu beitragen, dass der Forschungsmissbrauch an vorgeburtlichen Kindern ein Ende nehmen kann!

[Artikel wurde aktualisiert am 20.05.2021]

 

Quellen

[1] Charlotte Lozier Institute: https://lozierinstitute.org/update-covid-19-vaccine-candidates-and-abortion-derived-cell-lines/, abgerufen 20.05.2021

[2] https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2020-12/vatikan-glaubenskongregation-impfung-corona-moral-abtreibung.html, abgerufen am 20.05.2021

[3] https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/Fetalzellpdf.pdf, abgerufen am 20.05.2021

[4] http://www.ilo.int/public/german/standards/relm/ilc/ilc95/pdf/rep-i-b.pdf, abgerufen am 20.05.2021

[5] https://www.medinlive.at/gesundheitspolitik/ungarn-begann-impfungen-mit-chinesischem-mittel, abgerufen am 26.05.2021

Erklärung der Jugend für das Leben zu ihrer Position zu COVID-Impfstoffen auf Basis von Zelllinien abgetriebener Kinder

email

Kategorien: Allgemein Hot Presse Standpunkt

Comments

  1. Paul Cullen says

    29. April 2021 at 13:01

    Super Statement! Vielen Dank.

    Antworten
  2. Prof. Dr. Josef Spindelböck, Moraltheologe says

    29. April 2021 at 15:18

    Die Erklärung ist höchst achtenswert, da sie auf die unbedingte Relevanz des Lebensschutzes abzielt. Dieses Anliegen darf in der gegenwärtigen Situation nicht verdunkelt und kompromittiert werden. Dennoch kann man in der praktischen Einschätzung der Impffrage, wie das auch „Jugend für das Leben“ betont und wie es den Stellungnahmen der Kongregation für die Glaubenslehre zu entnehmen ist, zu unterschiedlichen Auffassungen gelangen. Das Argument der gestuften Verantwortlichkeit, welches den einzelnen subjektiv entlasten kann, der sich impfen lassen will, darf jedoch nicht zum Feigenblatt der Akzeptanz des Bösen werden. Insofern braucht es Menschen und Bewegungen wie „Jugend für das Leben“, die mitunter auch ethisch anspruchsvollere Positionen vertreten, um für bestimmte Anliegen zu sensibilisieren und eine Änderung zum Guten herbeizuführen.

    Antworten
  3. Dr. Rita Michl-Lenk MSc says

    29. April 2021 at 15:27

    Liebe Jugend für das Leben! Habt Ihr eine andere Alternative zur Beendigung der Pandemie? …wie in Indien die Bevölkerung durchseuchen?
    Prinzipiell ist es sinnvoll sich dafür einzusetzen, dass Impfstoffe produziert werden bzw. nach Europa importiert werden, deren Entwicklung ohne z.B
    der fetalen Zelllinie aus den 60er auskommt. Keine Frage.
    Habt Ihr Euch auch überlegt welche anderen Impfungen, z.B. Mutterkindpass-Impfungen, auch davon betroffen sind? Das Thema ist ja kein Neues eigentlich…. auch wenn erst die Coronaimpfung Euch darauf aufmerksam gemacht hat…
    Wollt Ihr jetzt katholischen Müttern abraten ihre Kinder impfen zu lassen? Wieviel Unheil und Krankheit würde das bringen? Kinder aufgeopfert für Eure Moral? Schwangere, die sich nicht gegen Röteln impfen lassen und somit riskieren ein behindertes Kind zu bekommen – dessen Leben dann erst recht in Gefahr ist? Die meisten werden abgetrieben…
    Krankenhauspersonal, Ärzte und Schwestern, die sich nicht gegen Hepatitis impfen lassen – gefährden nicht nur ihr Leben, sie verlieren auch ihren Job.
    Bitte denkt ein bißchen weiter!
    Ja – es ist gut sich für alternative Impstoffe (entwickelt ohne humane fetale Zellen)
    einzusetzen .
    Nein – es ist nicht gut katholischer als der Papst zu sein und gescheiter als die Glsubenskonkregation!

    Antworten
    • Oswald Reiter says

      17. Mai 2021 at 18:30

      Als Medizinerin müssten Sie wissen, daß es wirksame Medikamente gegen Covid gibt, die z.B. in Triest erfolgreich verabreicht wurden, während das in Bergamo verunmöglicht wurde! Als derzeit Gesunder soll ich mich impfen lassen und Impfschaden oder Tod riskieren? Wenn Sie oder andere das möchten, bitte schön. Ich und viele andere nicht!

      Antworten
    • Roland Tucci says

      25. Mai 2021 at 12:19

      Liebe Frau Dr. Michl-Lenk,

      vielen Dank für Ihre Einwendungen und Fragen. Leider ist die Faktenlage für die angebliche Pandemie sehr dünn. Weniger testen von symptomlosen Menschen, oder gar ein vollständiger Verzicht mit fragwürdigen (nicht validierten?) Tests würde die Pandemie schnell zu einem Ende bringen. Verantwortliche Politik, die informiert statt Panik zu schüren, würde einen reflektierteren Umgang der Menschen mit dieser Problematik begünstigen. Desinformation und Relativierung sind zur Zeit groß en vogue und von daher ist diese Information sehr zu begrüssen.

      Ferner finde ich den Vergleich von Äpfeln und Birnen nicht hilfreich. Impfungen gegen schwerwiegende Krankheiten wie Pocken oder Starrkrampf mit „Modeimpfungen“ wie Grippe oder Gebärmutterhalskrebs oder eben Covid-19 zu vergleichen ist heikel. Die erste Gruppe ist weitestgehend unstrittig, die zweite hingegen sollte sorgfältig individuell abgewogen werden, da Nutzen-Risiko und Wirkungsgrad nicht so überragend und speziell bei Covid-19 ungenügend erforscht sind.

      Ethisch Aspekte sind in der heutigen Zeit mehr den je gefragt und müssen von Berufsethikern genauso wie von Laien diskutiert und durchdrungen werden.

      Antworten
  4. Franz Scharl says

    1. Mai 2021 at 14:53

    Ich denke, dass Eure Argumentationslinie zur not-wendigen Nachschärfung beitragen wird. Danke!

    Antworten
  5. DI. Andreas Kirchmair says

    25. Mai 2021 at 11:08

    Hier mein eMail an alle österr. Bischöfe vom 5.4.21

    Hochwürdigster Herr Bischof !
    Hochwürdigster Herr Abt !

    Ehrlich gesagt bin ich nicht überrascht. Wer die ungeborenen Kinder und ihre Mütter im Stich läßt, von dem ist von Haus aus wenig Bekennermut zu erwarten. Mein bisheriges Resume als Lebensschützer: Die meisten Hirten schützen nicht die gefährdeten, unter Druck gesetzten Ungeborenen und ihre Mütter, sie schützen nur sich selbst.

    Das wiederholt sich nun bei Corona. Der von mir geschätzte Pfarrer von Zell am Ziller (Bez. Schwaz), Dr. Steinwender, hat für seine bedrängten Leute ein Hirtenwort zur umstrittenen Massenimpfung veröffentlicht, das er kurz darauf auf Weisung seines Ortsbischofs Dr. Lackner zurücknehmen mußte. Dieser zwingt seinen Priesterkollegen auch noch seine Furchtsamkeit auf. Anstatt zu stärken, schwächt er sie.

    In Sonntagsreden wird gepredigt, Christen sollen das Wort Gottes verkünden, ob gelegen oder ungelegen, und nur die Wahrheit mache uns frei. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Das „Heil Hitler!“ von Kardinal Innitzer 1938 fällt mir ein, wenn ich viele kirchliche Vorgänge rund um Corona verfolge. Die Oberhirten als verlängerter Arm der Politik. Bis heute hat sich daran nichts geändert.

    In Sonntagsreden wird auch – sehr selten – der Lebensschutz Ungeborener erwähnt. Durch Abtreibung getötete Babys werden bekanntlich in der Pharmaindustrie als menschlicher Rohstoff für die Herstellung von Impfstoffen mißbraucht (s. Dr. Plotkin, Erklärung der 5 Bischöfe). Auch diese Fakten werden unter den Tisch gekehrt, wenn der Zweck die Mittel heiligt und Hirten bedingungslos Impfungen befürworten.

    Fällt es wirklich so schwer, die geschichtlichen Parallelen zu den 30er Jahren hinter den Coronamaßnahmen der Regierung zu erkennen: Impfpass statt Ahnenpass, Manipulation, Meinungsterror, Zensur, Einschüchterung, Polizeigewalt und Unmenschlichkeit ? Kann sich nicht auch ein Bischof ein Beispiel nehmen an der mutigen Rede von Hn. Karrenbrock, Mitarbeiter der steir. Pfarre St. Nikolai im Sausal ? Facebook hat sie gleich gelöscht, so eindrucksvoll war sie. Inzwischen ist die Rede wieder verfügbar: https://vimeo.com/521448614 (20 Min).

    Jeder hat eine Aufgabe in einer Gesellschaft. Die der Hirten sollte es sein, Gott und nicht den Politikern zu dienen und sein Wort und seine Gebote zu verkünden. Daher meine Bitte: Seid nicht so feig, zeigt dass Ihr noch Männer, Männer Gottes seid und lasst die Menschen nicht wieder im Stich. Erlaubt Meinungs-Freiheit in Euren Diözesen anstelle von Gleichschaltung und stellt Euch schützend vor die vielen Bedrängten, damit sich diese auch umfassend informieren und FREI entscheiden können.

    Stehe gerne für Rückfragen zur Verfügung und freue mich auf Ihre Antwort
    Herzliche Grüße aus der Steiermark

    DI. Andreas Kirchmair
    (selbständiger Unternehmensberater)

    PS: Ein gescheiter Redner hat bei einer Demo in Innsbruck gesagt: „Corona deckt nur auf, was schon da ist.“ Nach Zusammenbruch der Corona-Diktatur wird man sich aller Mitläufer, Opportunisten und Profiteure erinnern, die mit den Wölfen mitgeheult haben, auch in der Kirche

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
Von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod? Die Frage von der Impfung
25. März 2021
Nächster Artikel:
Nein! zum Matić-Bericht! Nein! zu Menschenrecht auf Abtreibung! Bei jeder Abtreibung stirbt ein kleiner Mensch – Abtreibung kann und darf kein Menschenrecht sein
14. Juni 2021

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2022 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.