Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Allgemein  > #fairändern – Parlamentarische Bürgerinitiative fordert #faire Bedingungen für Frauen im Schwangerschaftskonflikt und ihre Kinder

#fairändern – Parlamentarische Bürgerinitiative fordert #faire Bedingungen für Frauen im Schwangerschaftskonflikt und ihre Kinder

Über 20 000 Österreicherinnen und Österreicher haben die Bürgerinitiative für ein familien-und kinderfreundlicheres Österreich bereits unterschrieben, bis zum 24. November werden noch Unterschriften gesammelt

19. November 2018 von youthforlife Leave a Comment

Die Mitte Juni gestartete Initiative endet am kommenden Samstag. „Wir freuen uns über die großen Erfolge von #fairändern und unterstützen die Initiative in ihren Forderungen nach mehr Unterstützung für Frauen und Familien im Schwangerschaftskonflikt“, so Myroslava Mashkarynets, Pressesprecherin der Jugend für das Leben. „Dass inzwischen über 20 000 Österreicherinnen und Österreicher die Initiative unterschrieben und unterstützt haben – darunter auch viele prominente Vertreter aus Gesellschaft, Politik und den Kirchen – zeigt, dass das Anliegen ein dringendes ist und von vielen mitgetragen wird.“

„#fairändern ist Meilenstein auf dem Weg zu mehr Fairness und Inklusion“

Die Initiatoren von #fairändern möchten erwirken, dass Österreich zu einem familien- und kinderfreundlicheren Land wird. „Wir wollen Fairness und mehr Hilfen für schwangere Frauen, Familien und Kinder mit Behinderung, um Schwangerschaftsabbrüche vorzubeugen.“, so Petra Plonner, Erstunterzeichnerin von #fairändern. Die Forderungen für umfassende Unterstützungsangebote, eine Informationskampagne zum Thema Adoption und Pflege und Maßnahmen wie eine offizielle Statistik und anonyme Motivforschungen können helfen, das Beratungs- und Unterstützungsangebot für Frauen gezielt auszubauen.

„#fairändern ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Fairness für Schwangere und ihre Kindern in unserem Land und eine vollständige Inklusion von Menschen mit Behinderung.“, so Myroslava Mashkarynets, Pressesprecherin der Jugend für das Leben. „Wir setzen uns seit Jahren für die Durchsetzung der #fairändern grundliegenden Forderungen ein.“

Mehr Fairness für Kinder mit Behinderung und ihre Familien

Eine zentrale Forderung von #fairändern ist die Abschaffung der so genannten Eugenischen Indikation, welche die Abtreibung von Kindern mit Behinderung bis unmittelbar vor der Geburt straffrei stellt. Gegen diese massive gesetzliche Diskriminierung tritt die Jugend für das Leben seit Jahren entschieden ein und veranstaltet etwa am Welt-Dow-Syndrom-Tag am 21.3. alljährlich eine Kundgebung vor dem Wiener Parlament. Besonders wichtig ist dabei die Forderung von #fairändern nach einem „breitgefächerten Beratungs- und Unterstützungsangebot für Eltern, die ein Kind mit Behinderung erwarten“.

Unterschreiben noch bis 24. November möglich

Die Bürgerinitiative kann bis zum 24.11.18 unterschrieben werden. Weitere Informationen sowie Infomaterial und Unterschriftenlisten zum Downloaden unter www.fairändern.at.

 

 

 

 

 

 

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Echt erlebt Hot Multimedia Pressaussendung Presse Standpunkt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
Impact Kongress
11. November 2018
Nächster Artikel:
Pro Life-Impact-Kongress in Wien: Jugendlichen aus ganz Europa starten die Pro Life-Revolution
30. November 2018

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.