Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Presse  > Pressaussendung  > Fakten helfen – Volle Unterstützung für die Stellungnahmen der ÖVP-Ministerinnen zur anonymen Statistik und Motivforschung zur Erhebung von Abtreibungen

Fakten helfen – Volle Unterstützung für die Stellungnahmen der ÖVP-Ministerinnen zur anonymen Statistik und Motivforschung zur Erhebung von Abtreibungen


25. November 2020 von youthforlife Leave a Comment

Susanne Raab und Christine Aschbacher haben eine befürwortende Stellungnahme zur Bürgerinitiative der „Aktion Leben“ abgegeben. Gegenwind von Seiten der Grünen ist für die Jugend für das Leben völlig unverständlich.

Vor Kurzem unterstrichen die beiden ÖVP-Ministerinnen das dringende Anliegen von „Fakten helfen“ mit einer unterstützenden Stellungnahme im Hinblick auf die seit Jahren geforderte anonyme Statistik und Motivforschung zur Erhebung der Schwangerschaftsabbrüche in Österreich. Die Bürgerinitiative wurde von über 50 000 Österreicherinnen und Österreichern unterschrieben. Gegenwind kam dazu von den Grünen. Die Nationalratsabgeordnete Meri Disoski kündigte an: „Es wird sie nicht geben. Selbstbestimmungsrechte von Frauen sind für uns nicht verhandelbar.“ Diese Aussage macht deutlich, dass die Grünen die „Selbstbestimmungsrechte“ von Frauen im Widerspruch mit einer anonymen! Statistik und Motivforschung sehen.

Frauen bestmöglich unterstützen
„Die Jugend für das Leben unterstützt die klare Stellungnahme der beiden ÖVP-Ministerinnen. Den Gegenwind von Seiten der Grünen können wir überhaupt nicht nachvollziehen. Es ist völlig absurd, wenn man bedenkt, dass in unserem Land selbst über die Anzahl der Bäume in Wien eine Statistik geführt wird, bei einem so wichtigen und die Gesellschaft prägenden Thema jedoch nicht“, betont Myroslava Mashkarynets, Pressesprecherin der Jugend für das Leben. „Die Forderung nach einer anonymen Erhebung von Schwangerschaftsabbrüchen und den Gründen zielt nämlich gerade darauf ab, Frauen bestmöglich zu unterstützen und Schwangerschaftsabbrüche dadurch so gut es geht zu verhindern. Denn keine Frau entscheidet sich gerne gegen das Leben ihres eigenen Kindes.“
Es sei die Aufgabe von Politik und Gesellschaft, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Abtreibungen vorbeugen. Denn bei jeder Abtreibung stirbt ein Kind. Die Motivforschung unterstützt dieses notwendige Anliegen.

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Heute (am 25. November) wird der „Red Wednesday“ begangen – der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. „Viele Frauen werden regelrecht zur Abtreibung gedrängt. Der Druck von außen, der auf ihnen lastet, ist erschreckend. Nicht selten drängen der Partner bzw. die Eltern von Teenager-Müttern die ungeplant Schwangeren zu einer Abtreibung und stellen die Frauen vor eine unzumutbare Entscheidung zwischen Leben und Tod des eigenen Kindes. Hier dürfen wir nicht wegschauen!“, so Mashkarynets. „Die anonyme Statistik und Motivforschung deckt diese Form von (psychischer) Gewalt gegen Frauen auf. Wehren sich die Grünen deswegen so gegen die Statistik, weil ihr einseitiges Bild von so genannten ‚Selbstbestimmungsrechten‘ von Frauen dadurch auf den Kopf gestellt wird?“

Der Verein Jugend für das Leben setzt sich seit über 30 Jahren für den Schutz und das Recht auf Leben jedes Menschen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod ein.

 

 

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Hot Pressaussendung Presse Standpunkt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
2000 Teilnehmer beim Marsch fürs Leben 2020 in Wien: Pro-Life-Generation als Stimme für die Kleinsten und Wehrlosesten in der Gesellschaft
19. Oktober 2020
Nächster Artikel:
„Nicht genügend“ für Türkis-Grün – unzureichende Unterstützung von ungeplant Schwangeren
06. Jänner 2021

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.