Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Allgemein  > Jugend für das Leben erstaunt über parlamentarische Anfrage

Jugend für das Leben erstaunt über parlamentarische Anfrage

Grüne versuchen Schulworkshops zu Abtreibung und Alternativen zu unterbinden

19. April 2016 von youthforlife Leave a Comment

Linz/Wien (18.04.2016, JfdL-tb).

Jugend für das Leben bietet Schulworkshops zum Thema Abtreibung und Alternativen an und ist der Überzeugung, dass eine Auseinandersetzung zum Thema ungeplante Babys zugelassen werden sollte. Am 13. April hat NRAbg. Dr. Harald Walser (Grüne) eine parlamentarische Anfrage an das Bundesministerium für Bildung und Frauen gestellt, in der u.a. Maßnahmen eingefordert werden, diese Schulworkshops zu unterbinden. Auslöser für die Anfrage ist ein tendenziöser Bericht der Steirer Krone vom 6. Februar 2016, der zahlreiche Falschinformationen bezüglich eines Vortrags von „Jugend für das Leben“ an der NMS Mureck enthielt. Carina Eder, Pressesprecherin des Jugendvereins, zeigt sich ob der parlamentarischen Anfrage „erstaunt“ und weist die Vorwürfe von Unsachlichkeit und übertriebener Emotionalität bei den Vorträgen entschieden zurück. Zudem sei die Anfrage nicht korrekt „adressiert“, da die Workshops hauptsächlich im Rahmen des Religionsunterrichts stattfinden. Der Religionsunterricht unterliegt der Fachaufsicht der Kirchen und nicht jener des Bildungsministeriums, so Eder.

Argumentation der Anfrage auf wackeligen Beinen

Die parlamentarische Anfrage bezieht einen Großteil ihrer Informationen aus einem Zeitungsartikel, der nachweislich nicht der journalistischen Sorgfaltspflicht entspricht und zahlreiche Falschinformationen enthält, kritisiert Eder. So gab es etwa nach dem Vortrag an der NMS Mureck nur eine einzige Mutter, die sich direkt an Medien und den Landesschulrat wandte, ohne vorher oder nachher die Schule zu kontaktieren. (Im Bericht der Krone ist von mehreren Beschwerden die Rede.) Die Schüler und Lehrer der NMS hatten den Vortrag (auch in anonymem Feedback) hingegen äußerst positiv bewertet.

Input von jungen Vortragenden regt zur kritischen Reflexion an

„Der Schulworkshop von Jugend für das Leben setzt dort an, wo andere Vorträge zu Verhütung und Sexualität aufhören, nämlich bei der Frage, welche Möglichkeiten es gibt, wenn es schon, vielleicht trotz Verhütung, zu einer ungeplanten Schwangerschaft gekommen ist“, erklärt Eder. Dabei werden die Alternativen wie etwa Adoption nicht durch eine rosarote Brille betrachtet. Bereits bei Beginn der Vorträge wird klargestellt, dass es sich hierbei um ein kontroversielles Thema handelt. Fragen und eine offene Diskussion sind erwünscht, sodass die Schüler selbständig ein Urteil zum Thema Abtreibung bilden können.
Den Vorwurf der Manipulation durch gleichaltrige bzw. junge Vortragende weist Eder entschieden zurück: „Die Schüler trauen sich gerade wegen der jungen Referenten kritische Fragen zu stellen!“ Zudem, so Eder, biete der Vortrag sachliche Informationen, die durch ansprechende Videos und Bilder jugendgemäß aufbereitet sind. Diese Erfahrung würde sich mit der Auswertung von anonymen Feedbackbögen decken, die nach Vorträgen ausgefüllt wurden und zur ständigen Reflexion und Verbesserung der Workshops beitragen, so Eder. „Eine überwältigende Mehrheit der Schüler stuft den Vortrag als interessant oder sehr interessant ein und etwa die Hälfte aller Schüler gibt an, viel oder sehr viel Neues erfahren zu haben.“

Die Grünen ignorieren dringenden Aufklärungsbedarf

Das anonyme Feedback der Schüler zeigt, dass dringend mehr Aufklärung zu ungeplanter Schwangerschaft, Abtreibung und Alternativen stattfinden müsste. „Es ist erstaunlich, dass die Grünen es für notwendig erachten, Aufklärung, die über eine Auflistung von Verhütungsmitteln und sexueller Orientierung hinausgeht, derart zu bekämpfen, obwohl wir in Österreich jährlich mit etwa 35.000 Abtreibungen konfrontiert sind!“ Eine Auseinandersetzung zum Thema ungeplante Babys sollte zugelassen werden, wenn es darum geht, Jugendlichen Optionen für den Fall einer ungeplanten Schwangerschaft aufzuzeigen. „Unser Ziel ist es, dass die Schüler fundierte Entscheidungen treffen können“, so Eder abschließend.

email

Kategorien: Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
Polnische Bischöfe fordern Abtreibungsverbot in Polen
09. April 2016
Nächster Artikel:
Meine Weisheitszähne sind in Österreich mehr wert als ein Kind vor der Geburt
03. Juni 2016

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.