Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Featured auf Home  > Jugend für das Leben: Salzburg übernimmt mit Plänen zur Förderung von Frauen und Familien österreichweit Vorreiterrolle

Jugend für das Leben: Salzburg übernimmt mit Plänen zur Förderung von Frauen und Familien österreichweit Vorreiterrolle


18. Juni 2023 von youthforlife

Linz/ Salzburg – „Wir werden eine Informationskampagne des Landes zur Vermeidung ungewollter Schwangerschaft sowie zu Adoption und Pflegeelternschaft als Alternative zum Schwangerschaftsabbruch ausarbeiten. Ziel- führend wäre auch eine anonymisierte Studie, die das Alter der Frauen sowie auch die Gründe für Schwangerschaftsabbrüche aufzeigt, um das Beratungsangebot anpassen zu können.“

Seit vielen Jahren werden genau derartige Maßnahmen von zahlreichen Vereinen gefordert, die täglich mit betroffenen Frauen und Familien in Kontakt sind und wissen, wo deren Probleme vergraben liegen – und die Lösungsansätze für dieselben. Jugend für das Leben sieht großes Potential in Plänen der Salzburger Landesregierung: „Bei jeder Abtreibung stirbt ein Mensch und wird eine Frau in ihrer Integrität verletzt, und darum ist jede eine zu viel. Angesichts der aktuellen österreichischen Gesetzeslage hat sich jede Landesregierung dafür einzusetzen, dass dies so selten wie möglich passiert und dass Frauen und Familien gefördert und unterstützt werden wo nur möglich. Dazu muss der Finger in die Wunde gelegt, der Blick geweitet und die gesamte Lebenssituation von Betroffenen bedacht werden. Salzburg geht mit gutem Beispiel voran“, betont Gabriela Huber, Vorsitzende des Jugendvereins.

Abtreiben ist meist keine „freie Entscheidung“ – Adoption rettet Leben

Schon lange ist klar: Viele Frauen treffen die Entscheidung zur Abtreibung nicht „frei“. Faktoren wie Geld, Partner, Familie oder Beruf machen Druck. Auch eine IMAS-Umfrage aus dem Frühjahr 2023 hat gezeigt: Jede zweite Frau lässt unter Druck aus ihrem Umfeld abtreiben. Auch sehen über 75 % der Befragten die Notwendigkeit für mehr Unterstützung für ungewollt Schwangere und 80 % befürworten eine Bedenkzeit vor einer Abtreibung. Dennoch stagniert die Familienpolitik seit Jahren, auf Kosten von Frauen, Kindern, Familien. Mit Einführen der Fristenregelung 1975 wurden der Bevölkerung „flankierende Maßnahmen“ zur Vermeidung möglichst jeder Abtreibung versprochen. Die Salzburger Landesregierung kommt dieser Pflicht wieder ein Stück weit nach, die häufig so sehr vernachlässigt wird.

Mit Einführen der Fristenregelung 1975 wurden der Bevölkerung „flankierende Maßnahmen“ zur Vermeidung möglichst jeder Abtreibung versprochen. Die Salzburger Landesregierung kommt dieser Pflicht wieder ein Stück weit nach, die häufig so sehr vernachlässigt wird. „Adoption ist keine Notlösung, sondern so viel mehr; sie verschont Schwangere in Konfliktsituationen davor, Mütter toter Kinder zu werden. Informationen müssen leichter zugänglich gemacht werden; Adoption ist immer noch stigmabehaftet – während in Österreich jeweils zehn Elternpaare auf ein zu adoptierendes Kind kommen!“

Die Landesregierungen zur Verantwortung ziehen und in Kompetenzrahmen weisen: keine staatlich finanzierten Räumlichkeiten für Abtreibung!

Seit 2005 wird in Salzburg im dem Landeskrankenhaus angegliederten Ambulatorium GynMed abgetrieben. Mit den dortigen etwa 900 Abtreibungen (Achtung: Abtreibungen sind nicht die medizinisch notwendigen Eingriffe zur Rettung des Lebens der Mutter!) pro Jahr ist Salzburg „Spitzenreiter“ im Bereich vorgeburtliche Kindstötung. Dieser Missstand gehört zu Bewusstsein der Bürger gebracht und aus der Welt geschafft: Abtreibung muss aus staatlich finanzierten Räumen verbannt werden. Dem GynMed-Ambulatorium gehört jede staatliche Unterstützung gestrichen. Denn: Gesundheitsversorgung ist für alle da – auch ungeborene Kinder.

Unterschreiben auch Sie deshalb unsere Petition zur Schließung des GynMed-Ambulatoriums!

https://citizengo.org/de-at/lf/211206-schliessung-der-abtreibungsklinik-am-landeskrankenhaus-salzburg?utm_source=wa&utm_medium=social&utm_campaign=&utm_content=typage

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Featured auf Home ab 2022 Hot Pressaussendung Presse Standpunkt

Archiv

Vorheriger Artikel:
Marsch fürs Leben in Innsbruck – Über 250 Teilnehmer bei Demonstration für eine lebensfreundliche Gesellschaft
13. März 2023
Nächster Artikel:
Abtreibungen im LKH Bregenz: weder „Lösung“ noch „übergangsweise“
28. August 2023

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.