Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Aktuelles  > Lebensschützer beleben Straßen Wiens: Über 2000 Teilnehmer beim Marsch fürs Leben

Lebensschützer beleben Straßen Wiens: Über 2000 Teilnehmer beim Marsch fürs Leben


18. Oktober 2022 von youthforlife Leave a Comment

Wien/ Linz – Junge Gesichter, Menschen jeglichen Hintergrunds, Musik, fröhliche Stimmung, erfahrene Redner (und viel Regen): Der Marsch fürs Leben am vergangenen Samstag, den 15. Oktober, war trotz Unwetter ein eindeutiges Statement für das Recht auf Leben für alle und gegen die Menschenrechsverletzung durch Österreichs Abtreibungs- und neuerdings auch Sterbehilfegesetz.

Nach einer Heiligen Messe in der Karlskirche leitete Altbischof Küng die Veranstaltung mit einer Rede ein. Auch die aktuelle Lage rund um Sterbehilfe war ihm heuer ein Anliegen: Die Gewissensfreiheit von medizinischem Personal werde neuerdings durch das Sterbehilfegesetz, welches als „Dammbruch“ den Weg für weitere Liberalisierung in dem Gebiet ebne, gefährdet und müsse unbedingt geschützt werden.

Der friedliche Demozug trotzte dann auf dem Wiener Ring Wind und Wetter wie auch einigen linksextremen Gegnern, die die Lebensschützer begleiteten und  während des Marsches immer wieder mit Störaktionen auftauchten, die auch zu zahlreichen Anzeigen führten und zeigen, wie viel Aufholbedarf bei der Aufklärung zum Thema Abtreibung und zum Lebensschutz besteht.
Hl. Messe in der Karlskirche mit em. Bischof Küng

Recht auf Leben als Grundlage aller Gesetze

Die Jugend für das Leben setzte mit den anderen Marschteilnehmern ein klares Zeichen, dass die aktuelle Gesetzeslage zum Thema Abtreibung dringender Überarbeitung bedarf. Sie fordert die österreichische Regierung und die Landesregierungen auf, sich um bessere Hilfeleistungen für betroffene Frauen und um ausreichend Aufklärung zu kümmern.

Natalie Ehrenberger, stellv. Pressesprecherin der Jugend für das Leben

„Es ist eine Schande, so zu tun, als wüssten wir nicht, wie sich der Mensch entwickelt – nämlich als Mensch, nicht zum Menschen.“, meint Natalie Ehrenberger, stellv. Pressesprecherin der Jugend für das Leben. „Ungeborene sind heute im Fall von Frühgeburten etwa ab der 24. SSW überlebensfähig; alle Organe sind in der 8. Woche angelegt, den Herzschlag kann man ab der 5. SSW feststellen. Es gibt keinen einzigen Grund, der Abtreibung legitimiert.“ Trotzdem dürffen Babys bis zur 12. Woche ohne Angabe von genaueren Gründen und in manchen Fällen bis zur Geburt abgetrieben werden. „Dies ist möglich, weil in der Gesellschaft ein offener Diskurs weitgehend verweigert wird. Eine Menschenrechtsverletzung hat sich in der Gesellschaft festgebissen und soll aus Furcht vor der Realität nicht angerührt werden.“

Eine Abtreibung betrifft immer 2 Körper.

Österreich kann es besser: Frauen verdienen gewaltlose Alternativen

„Das letzte, was Frauen brauchen, ist Abtreibung; jede Frau hat einen gewaltlosen Ausweg verdient – je schwieriger die Umstände, desto größer muss die Unterstützung und Förderung sein. Es ist Zeit, die Fakten zum Thema auf den Tisch zu legen und sich nicht mehr hinter Euphemismen zu verstecken: Bei jeder Abtreibung stirbt ein Mensch, Frauen müssen darunter leiden, den Lügen des Systems ihr Kind geopfert zu haben.“, meint Gabriela Huber, Generalsekretärin der Jugend für das Leben.
Die Jugend für das Leben fordert die Politik auf, sich nicht mehr länger linken Lobbygruppen zu fügen, sondern ihren Handlungen das grundlegende Menschenrecht, das Recht auf Leben, zum Maßstab zu setzen und sich nach dem medizinischen Wissensstand zu richten. 


Jugend für das Leben weiß: Frauen, Männer und ihre Kinder haben echte Lösungen verdient! Österreich kann es besser.

„Wir wollen Abtreibung in Österreich undenkbar machen.“ – einer der Haupslogans vom Marsch fürs Leben.
email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Featured auf Home ab 2022 Hot
Tags: 2022, Lebensschutz, Marsch fürs Leben, prolife, Wien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
Kundgebung in Innsbruck für ein kinderfreundliches Tirol
12. September 2022
Nächster Artikel:
Jugend für das Leben: Neues Tiroler Regierungsprogramm ist purer Hohn
27. Oktober 2022

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.