Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Aktuelles  > Marsch fürs Leben in Innsbruck – Über 250 Teilnehmer bei Demonstration für eine lebensfreundliche Gesellschaft

Marsch fürs Leben in Innsbruck – Über 250 Teilnehmer bei Demonstration für eine lebensfreundliche Gesellschaft


13. März 2023 von youthforlife

Am Samstag, den 11.3., demonstrierten mehr als 250 Personen für ein Ende der Abtreibung in Tirol und im Zuge dessen mehr lebensfördernde Maßnahmen. Initiator der Veranstaltung war die Tiroler Regionalgruppe Jugend für das Leben, auch die Stiftung CitizenGO war mit Bannern und Rednern vertreten. 

Anlass für die Demonstration waren die politischen Geschehnisse in Tirol rund um das Thema Abtreibung. Doch abgesehen davon gibt es keinen geeigneteren Zeitpunkt für einen Marsch fürs Leben als den Monat März. Es ist der Monat, der dem Hl. Josef gewidmet ist, der Monat des Weltfrauentags und des Welt-Down-Syndrom-Tags. „9 von 10 Kindern mit Down-Syndrom werden aufgrund dieser Diagnose unter dem schönen Begriff „eugenische Indikation“ abgetrieben“, so Natalie Ehrenberger von der Regionalgruppe Tirol. „Das ist selektive Abtreibung, Eugenik, Diskriminierung in ihrer reinsten Form.“ Eltern brauchen weitaus mehr Unterstützung um Ja zu ihrem Kind sagen zu können, besonders im Fall von Verdachtsdiagnosen. 

Gesellschaftliches Umdenken unbedingt nötig: Das Paradox des Weltfrauentags

„Unsere Kinder müssen wieder lernen, dass beim Sex grundsätzlich ein Kind entstehen kann“, verurteilte eine der Rednerinnen, die selbst durch mehrere Abtreibungen großes Leid erfahren hat, den leichtfertigen Umgang unserer Gesellschaft mit Sexualität. „Ungeschlüpfte Küken in Deutschland sind ab 2024 besser geschützt als ungeborene Kinder – nach dem 7. Tag, ab welchem sie schmerzempfindlich sind, soll ein Schreddern von Kükeneiern nicht mehr zulässig sein – während Ungeborene, also schmerzempfindende, manchmal sogar schon außerhalb des Mutterleibs lebensfähige Menschen, ohne Einschränkungen abgetrieben werden dürfen sollen?! Das ist unglaublich paradox und hat nichts mit Selbstbestimmung zu tun – diese Missstände müssen aufgedeckt werden!“, fordert Ehrenberger auf.  „Auch Neugeborene und Kleinkinder sind nur sich entwickelnde Zellhaufen“, stellt ein Kinderarzt in seiner Rede klar. „Wenn eine Geburt eine Sache nicht bewirkt, dann dass aus einem nicht-menschlichen Etwas ein Mensch wird!“ Auch Gabriela Huber, Generalsekretärin des Jugendvereins, nahm am Marsch teil: „Was sagt das über unsere Gesellschaft aus, wenn einer jungen Frau vorgeschlagen wird, ihr eigenes Kind zu töten, um Karriere zu machen? Abtreibung bedeutet nicht Freiheit, sondern Ausbeutung und Unterdrückung, wie schon Alice Paul, eine der bedeutendsten Feministinnen im 20. Jahrhundert gesagt hat.“  

Politik und Gebet: Zahllose Tiroler Stimmen für das Leben

Jugend für das Leben hat im Jänner eine Petition „Klares Nein zu Abtreibungen an Tiroler Krankenhäusern“ gestartet, die ausschließlich per Post versendet wurde und mittlerweile über 2000 Unterschriften erreicht hat. Im vergangenen halben Jahr hat auch CitizenGO für Tirol verschiedene Petitionen für den Lebensschutz gestartet, mit mittlerweile mehreren tausend Unterstützern. Auch die Gebetsinitiative 40 Tage für das Leben findet heuer zum ersten Mal in Innsbruck statt. „Die Politik ist so gut wie wir“, so ein Redner. „Von uns hat sie immer nur ganz wenig gehört – doch das hat sich im letzten Jahr geändert. Wir werden immer mehr. Den Tirolern ist das überhaupt nicht egal, und die Politik hört uns.“ So sei vom anfänglichen Enthusiasmus nichts mehr zu spüren, weswegen es so wichtig sei, sich weiter einzusetzen.

Bischof Glettler feierte vor der Veranstaltung die Hl. Messe im Stift Wilten. „Unser Platz ist an der Seite der Schwächsten – das sind die Ungeborenen, Menschen in ihrer ersten und verwundbarsten Lebensphase, aber ebenso deren Mütter, die sich oft in Konfliktsituationen befinden“, so seine Worte in der Predigt. 

Der lebensfrohe Demozug marschierte nach Redebeiträgen vor dem Stift zum Landhausplatz. Online wurde von linksradikalen Gruppierungen zur Störung der Demonstration aufgerufen, doch es konnte, anders als im Jänner, durch ausreichend polizeilichen Schutz zu keinen der online angedrohten Störaktionen kommen. 

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Echt erlebt Featured auf Home ab 2022 Pressaussendung Presse Standpunkt

Archiv

Vorheriger Artikel:
„Nicht genügend“ für Vorarlberger Landesregierung – Nein zu Abtreibungen beim LKH Bregenz
30. Jänner 2023

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.