Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Featured auf Home  > Nein! zum Matić-Bericht! Nein! zu Menschenrecht auf Abtreibung! Bei jeder Abtreibung stirbt ein kleiner Mensch – Abtreibung kann und darf kein Menschenrecht sein

Nein! zum Matić-Bericht! Nein! zu Menschenrecht auf Abtreibung! Bei jeder Abtreibung stirbt ein kleiner Mensch – Abtreibung kann und darf kein Menschenrecht sein


14. Juni 2021 von youthforlife

Es ist unfassbar und erschütternd! Wir schreiben das Jahr 2021, nennen uns „fortschrittlich“ und haben viele Erkenntnisse aus den verschiedensten Wissenschaften gewonnen. Und nun stimmen wir darüber ab, ob Abtreibung ein „Menschenrecht“ sein soll. Was absurd und völlig grotesk klingt, ist leider bitterer Ernst. Anlass zur Sorge gibt der so genannte „Matić-Bericht. Der im Oktober 2020 im Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter eingebrachte Matić-Bericht wurde am 11. Mai im Europaparlament mehrheitlich angenommen. Am 23. Juni soll endgültig über ihn abgestimmt werden. Der Bericht beinhaltet alle erdenklichen menschenverachtenden Forderungen im Hinblick auf „Sexuelle und Reproduktive Gesundheit“.

Viele von uns erinnern sich mit Schaudern ans Jahr 2014 zurück, als ein ähnlicher Bericht (ausgegangen von der portugiesischen Politikerin Edith Estrela) dank tatkräftiger Intervention zahlreicher Lebensrechtsorganisationen und der katholischen Kirche erfolgreich aufgehalten werden konnte. Doch der Angriff aufs Lebensrecht startet erneut mit voller Wucht durch.

Dieses Mal ist es ironischerweise ein Mann, der kroatische sozialistische EU-Abgeordnete Fred Predrag Matic, der sich mit einem Bericht ans Thema der sogenannten SRGR (sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte) wagt. Hinter diesem Akronym verbirgt sich eine ganze Kolonie von Forderungen, welche die christlichen Werte in ihrem Kern – der Familie – angreifen und zu zerstören suchen.

Unter anderem wird Abtreibung im Bericht als eine „Gesundheitsleistung“ deklariert, auf die jede Frau das Recht haben soll. Jeglicher Versuch, den Zugang zu diesen „Rechten“ gesetzlich einzuschränken, sei eine Form geschlechtsbezogener Gewalt. Und so soll Abtreibung als Menschenrecht anerkannt werden. Damit wird die Gewissensklausel für Ärzte verurteilt und Lebensschützer werden kriminalisiert sowie als Gefährder der Demokratie und der Grundrechte dargestellt. Abtreibung soll zudem staatlich finanziert werden – mit unser aller Steuergeldern. Die Mitgliedstaaten der EU werden im Bericht aufgefordert, ihre Rechtsvorschriften zu überprüfen und Abtreibung auf jeden Fall in der Frühschwangerschaft zu legalisieren. Staaten wie Polen oder Malta liegen damit völlig auf der Zielgeraden der Abtreibungslobby.

Schon jetzt wird Abtreibung irrtümlicherweise oft als ein „Recht“ der Frau angesehen. Dies zeugt von einem fatalen Mangel an Aufklärung, Bewusstseinsbildung und Information über die nur bedingte Zulassung von Abtreibung, die in Österreich nach wie vor eine Straftat darstellt und nur unter gewissen Bedingungen straffrei gestellt wird.

Selten zuvor ist die Familie und der Lebensschutz so direkt, von oben und umfassend angegriffen worden.

Daher unsere große Bitte:

  1. Kommen Sie zum außerordentlichen Marsch fürs Leben am 21. Juni, 18:00 am Karlsplatz in Wien!
  2. Schreiben Sie unseren österreichischen Vertretern im EU-Parlament (z.B. per E-Mail ein klares „NEIN zum Matić-Report“!
  3. Das Gebet steht an erster Stelle in Anliegen wie diesen. Bestürmen wir den Himmel, dass diese menschenverachtenden Einschränkungen nicht Realität werden und noch einmal von der gottgegebenen Vernunft der Menschen zurückgedrängt werden!

Herzlichen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung!

email

Kategorien: Aktuelles Featured auf Home ab 2022 Hot International Standpunkt
Tags: Eu-Parlament

Archiv

Vorheriger Artikel:
Bei der Verwendung von Impfstoffen auf Basis von abgetriebenen Kindern wird in Kauf genommen, künftigen Forschungsmissbrauch mit abgetriebenen Kindern zu fördern
27. April 2021
Nächster Artikel:
Komm mit zur Pro Life Tour 2021: 230 Kilometer fürs Leben von Salzburg nach Klagenfurt!
25. Juni 2021

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.