Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Aktuelles  > „Nicht genügend“ für Vorarlberger Landesregierung – Nein zu Abtreibungen beim LKH Bregenz

„Nicht genügend“ für Vorarlberger Landesregierung – Nein zu Abtreibungen beim LKH Bregenz


30. Januar 2023 von youthforlife

Vorarlberg – ÖVP-Gesundheitslandesrätin Rüscher präsentierte im Dezember 2022 ihren Plan, im Personalwohnheim des LKH Bregenz staatliche Infrastruktur für Abtreibungen zur Verfügung zu stellen – also gleich neben Stillcafé und Babyklappe. Der entsprechenden Ausschussvorlage stimmten kürzlich alle Parteien zu, mit Ausnahme der FPÖ. Am 1. Februar 2023 wird im Vorarlberger Landtag darüber abgestimmt.

Das Land Vorarlberg bekennt sich in seiner Verfassung „zum Schutz des Lebens“ (Artikel 7, Punkt 4). Ebenso besagt das Parteiprogramm der ÖVP „Wir lehnen den Schwangerschaftsabbruch ab. Politik und Gesellschaft haben jene Bedingungen zu schaffen, die Abtreibungen vorbeugen.“

„Es ist nicht Aufgabe der Politik, sich für ein Angebot von Abtreibungen einzusetzen und gar Räumlichkeiten bereitzustellen. Denn bei jeder Abtreibung stirbt ein Kind und Abtreibung ist keine Gesundheitsvorsorge, um die sich eine Regierung zu kümmern hätte“, so Generalsekretärin Gabriela Huber. Jugend für das Leben lehnt es ab, die staatliche Infrastruktur am Gelände des LKH Bregenz für Abtreibungen vorzusehen. Sie spricht sich strikt gegen jegliche staatliche Finanzierung zur Organisierung von vorgeburtlichen Kindstötungen aus – ob direkt oder indirekt über landesnahe Körperschaften.

ÖVP missachtet eigenes Parteiprogramm

Knapp vor Semesterschluss benotet Jugend für das Leben die Pläne von Landesrätin Rüscher daher mit einem klaren „Nicht genügend“. Die Mitglieder des jugendlichen Lebensschutzvereins sind verwundert und empört, dass Abtreibungen am Gelände des LKH Bregenz unter Federführung der ÖVP durchgeführt werden sollen. Fundament des Handelns der Landesregierung muss die Verfassung und das eigene Parteiprogramm sein. „Wir fordern die ÖVP Vorarlberg auf, das Vorhaben sofort zu stoppen. Stattdessen muss in den Ausbau von Unterstützungsangeboten für Schwangere investiert werden, damit sich keine Frau gezwungen fühlt, ihr Kind abtreiben zu lassen!“ so Gabriela Huber abschließend.

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Echt erlebt Featured auf Home ab 2022 Hot Pressaussendung Presse Standpunkt
Tags: Abtreibung, Bregenz, Krankenhaus, ÖVP, Politik, Vorarlberg

Archiv

Vorheriger Artikel:
500 Personen bei Kundgebung gegen öffentlich finanzierte Abtreibungen in Tirol. „Kann denn Abtreibung Gesundheitsleistung sein?“
16. Jänner 2023
Nächster Artikel:
Marsch fürs Leben in Innsbruck – Über 250 Teilnehmer bei Demonstration für eine lebensfreundliche Gesellschaft
13. März 2023

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.