Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Aktuelles  > Polnisches Abtreibungsgesetz am Kippen?

Polnisches Abtreibungsgesetz am Kippen?

Auch in Österreich bewegt sich etwas!

6. April 2016 von youthforlife Leave a Comment

Letzten Mittwoch sprach sich die Bischofskonferenz in Polen für den „vollen rechtlichen Schutz von ungeborenem Leben“ aus. Ein paar Tage danach zog Ministerpräsidentin Beata Szydlo nach und sprach sich ebenfalls für eine Verschärfung des Abtreibungsgesetztes aus. Die linke Partei Razem kommt derweil in Zugzwang und hat in verschiedenen Städten zu Demonstrationen gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts aufgerufen. Vor dem polnischen Parlament haben am Sonntag tausende gegen die Verschärfung protestiert. Viele hatten Kleiderbügel dabei, ein „extremes Symbol“, was sogar eine junge Demonstrantin zugab. Währenddessen verlasen am Sonntag die Pfarrer in ihren Pfarreien den Hirtenbrief mit ihren Forderungen an die Parlamentarier. Es macht den Eindruck, dass Polen im Umbruch ist.

Schärferes Abtreibungsrecht auch in Österreich möglich

Nicht ganz so stark scheint die Aufbruchsstimmung in Österreich zu sein. Jedoch kann sich auch hier in nächster Zeit etwas ändern. In Österreich ist die Fristenregelung seit 1975 in Kraft, bis zur 12. Woche kann in Österreich ein Kind abgetrieben werden. Kinder mit Behinderung können jedoch bis zur Geburt abgetrieben werden, was durch die sogenannte Eugenischen Indikation ermöglicht wird. Beispielsweise werden durch dieses Gesetz in Österreich 9 von 10 Kindern mit Down-Syndrom abgetrieben. Das ist eine schwere Diskriminierung von Menschen mit Behinderung.

Sogar die UNO-Behindertenrechtskonvention hielt Österreich vor, dass dieses Gesetz Behinderte diskriminiere. Vertreter der ÖVP, der FPÖ inkl. Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer, sogar die Grünen und Teile der SPÖ fordern die Abschaffung der Eugenischen Indikation und damit eine strengere Regelung des Abtreibungsrechts. Jedoch stellt sich bisher noch die SPÖ-Gesundheitsministerium Sabine Oberhauser dagegen. Sie will es erst gar nicht zu einer Diskussion kommen lassen. Offenbar argumentiert sie hier kaum rational, sondern ziemlich ideologisch.

Es bleibt die Frage, wie lange sie dem Druck noch standhält. Längere Zeit wird sich die eugenische Indikation in Österreich nicht mehr halten können. Doch selbst wenn diese abgeschafft werden würde, steht Österreich noch ein mühsamer Weg bevor. Letztlich (mit unterstützenden Maßnahmen) muss jedes Kind und jede Mutter vor einer Abtreibung geschützt sein.

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
Video: Demo vor Parlament am Weltdownsyndromtag
28. März 2016
Nächster Artikel:
Polnische Bischöfe fordern Abtreibungsverbot in Polen
09. April 2016

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.