Pro Life Tour 2020 – Sei dabei und erlebe die besten Wochen Deines Sommers! All Lives Matter!
Vier Länder in drei Wochen – Während der Pro Life Tour gehen zahlreiche Jugendliche für den Lebensschutz zu Fuß durch Europa!
Die Tage zwischen dem 25. Juli und 16. August 2020 werden nicht nur die besten und abenteuerlichsten, sondern auch die sinnvollsten Deines Sommers werden. Sei dabei, wenn wir bei der Pro Life Tour 202 quer durch Europa ziehen, um Abtreibung Geschichte machen. Unsere Mission ist der unbedingte Schutz jedes Menschen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. Um diesen Traum wahr werden zu lassen, brauchen wir Deine Hilfe! Du kannst mithelfen, Menschenleben zu retten! – Because ALL LIVES MATTER!
Melde Dich noch heute an unter: https://prolifetour.org/anmeldung/
Um darauf aufmerksam zu machen, dass es in unseren Ländern immer noch Frauen und Familien gibt, die aufgrund mangelnder Beratung und Unterstützung zur Abtreibung gedrängt werden und um für das Recht auf Leben eines jeden Kindes im Mutterleib einzustehen, gehen zahlreiche Jugendlichen zu Fuß durch vier Länder quer durch Europa. Von Bregenz (Österreich) über Vaduz (Liechtenstein) und Zürich (Schweiz) nach Freiburg (Deutschland).
Jeder Schritt ist es uns wert! Weil unsere Gesellschaft wissen muss, dass Abtreibung keine Lösung ist. Wir wollen, dass Abtreibung der Vergangenheit angehört. Wir jungen Menschen haben es in der Hand, die Zukunft unserer Länder mitzugestalten. Niemand soll mehr mit dem Gedanken an eine Abtreibung spielen müssen! Die neue Generation ist Pro Life – lasst uns das gemeinsam verkünden.
Wir freuen uns auf Dich und sagen jetzt schon DANKE! 😊
Aus der Erzählung eines Jugendlichen bei der Pro Life Tour 2019:
„Der Weg in die Dreidimensionalität empfing uns vorerst sehr freundlich mit einem Übermaß an Heidelbeeren und es sprudelten uns erfrischende Quellen entgegen. Uns noch unbekannt war jedoch, was noch folgen sollte. Bald ließen sich die Heidelbeeren am Wegrand von Gamskot ablösen und das Wasser schien uns in Form dichten Nebels und beißend kalten Regens begleiten zu wollen. Trotz aller Widerwärtigkeiten und Proben durch Erosion und die Tücken der Geologie verschonten uns Wetter und Steinschlag weitgehend. Saugschwammartig durchnässt, die Glieder von der Kletterei schon müde, doch frohen Herzens gelang es, uns Lebensschützer und unsere Mission unter dem Gipfelkreuz im Gipfelbuch zu verewigen.“
Schreibe einen Kommentar