Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Allgemein  > Pro Life Tour endet in Wien – Jugendliche fordern Abschaffung der Spätabtreibung

Pro Life Tour endet in Wien – Jugendliche fordern Abschaffung der Spätabtreibung

Unterstützung kommt von ÖVP-Behindertensprecher Huainigg, FPÖ-Behindertensprecher Hofer und zahlreichen Kirchenvertretern

21. August 2017 von youthforlife 5 Comments

Vorgestern (Samstag, 20.8.) endete die Pro Life Tour in Wien. Zwei Wochen lang bewältigten insgesamt 120 Jugendliche die 200 Kilometer lange Strecke von Graz nach Wien. Sie fordern von der Politik Alternativen zur Abtreibung und mehr Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Dieses Jahr wird vor allem die Abschaffung der Spätabtreibung bis zur Geburt (möglicherweise) behinderter Kinder fokussiert. Die Abschlussveranstaltung fand am 19. August auf dem Karlsplatz statt.

ÖVP-Behindertensprecher Huainigg: Die Spätabtreibung behinderter Kinder ist unerträglich und ist abzustellen.

Franz Joseph Huainigg, der selbst im Rollstuhl sitzt und künstlich beatmet wird, hat mit seiner Anwesenheit bei der Veranstaltung ein unmissverständliches Zeichen gesetzt. „Ich finde es toll, dass ihr durch eure Tour aufgezeigt habt, dass man für das Leben von behinderten Menschen eintreten soll, dafür, dass sie überhaupt auf die Welt kommen dürfen. Es wird heute viel geredet über Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe, aber es kann sich nur etwas verändern, wenn auch Menschen mit Behinderungen auf die Welt kommen und diese bereichern können.“ Die eugenische Indikation verurteilt Huainigg entschieden. (Die gesetzlich verankerte eugenische Indikation stellt die Abtreibung bei Verdacht auf Behinderung bis zur Geburt frei.) „Das Kind wird im Mutterleib durch einen Herzstich getötet, um eine Lebendabtreibung zu vermeiden. Dies ist unerträglich und ist abzustellen.“ Huainigg hat sich im Parlament immer wieder für die Abschaffung dieser massiven Diskriminierung ausgesprochen, leider ohne die nötige Mehrheit. Ziel sei die Abschaffung der eugenischen Indikation. „Aber es braucht auch Maßnahmen, Aufklärung und Begleitung von Schwangeren, die ein behindertes Kind erwarten. Wichtig ist eine Bedenkzeit zwischen der Diagnose und der möglichen Abtreibung.“, ist Huainigg überzeugt.

FPÖ-Behindertensprecher Hofer „Wir wollen ein menschliches Österreich“

FPÖ Behindertensprecher Norbert Hofer grüßte die Teilnehmer in einer Videobotschaft: „Ich möchte euch gratulieren. Ihr habt sehr viel Mut bewiesen, diese Veranstaltung umzusetzen, weil ich ganz genau weiß, dass beim Thema eugenische Indikation es auch massiven Widerstand gibt.“ Weiters betont Hofer: „Es kann nicht sein, dass in Österreich im Jahr 2017 Kinder im Mutterleib getötet werden, weil das Kind möglicherweise eine Behinderung hat. Es kann nicht sein, dass Kinder mit Down Syndrom eigentlich kaum mehr auf die Welt kommen.“ Tatsächlich werden etwa 90 % der Kinder mit Down Syndrom abgetrieben. Er bedankte sich bei den Jugendlichen für ihr Engagement. Hofer forderte schon mehrmals die Abschaffung der eugenischen Indikation.

Große Unterstützung von Papst Franziskus und der Kirche in Österreich

Weihbischof Franz Scharl betonte in seiner Ansprache am Karlsplatz, dass es viel Handlungsbedarf gebe, wenn er feststellt, dass etwa der Tierschutz gesetzlich geregelt ist, die Menschenwürde aber solch massiven Angriffen ausgesetzt ist, wie es die Tötung behinderter Kinder im Mutterleib darstellt. In der gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskussion falle eine große Diskrepanz zwischen der Inklusion von behinderten Kindern nach der Geburt und der als behindert diagnostizierten Kindern vor der Geburt auf. Grußworte und Unterstützungen für die Tour kamen auch von Kardinal Schönborn, Weihbischof Turnovszky, Bischof Küng, Bischof Krautwaschl und Papst Franziskus.
„Die überwältigende Unterstützung von Politik und Kirche zeigt die Dringlichkeit des Anliegens. Die Abschaffung der eugenischen Indikation ist längst überfällig. Wir fordern die kommende Regierung auf, sofort zu handeln.“, so Myroslava Mashkarynets, Pressesprecherin der Jugend für das Leben.

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Pressaussendung Presse

Comments

  1. unterleibsschmerzen says

    30. Juni 2020 at 5:19

    Klasse Blog! Als selbst betroffene Patientin sind
    mir die Symptome bekannt. Nach vielen Untersuchungen war es noch immer gleich.

    Besserung kam erst, als ich ein präzises Tagebuch führte.
    Heute kann ich die Beschwerden managen und fühle mich viel besser.

    Antworten
  2. Reise und Freizeit says

    3. Juli 2020 at 1:13

    Ein schöner und passender Beitrag zu diesem Thema. Vielen Dank dafür.
    Bei uns, Europa und der Welt passiert viel. Daher ist es wichtig,
    dabei nicht den Anschluss zu verlieren und über Neuigkeiten und
    Trends informiert zu bleiben. Ab und zu eine Auszeit zu
    nehmen ist gut, aber dennoch nicht den Anschluss verpassen.

    Antworten
  3. Jugendaustausch says

    7. August 2020 at 12:43

    Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder und Jugendlichen. Umso
    wichtiger ist deren Bildung sowie ihre Wertvorstellungen. Jugendarbeit erweitert das Wissen der jungen Menschen. Hierzu sind
    auch Erwachsene gefordert, um ihnen optimale Unterstützung zu bieten.

    Antworten
  4. Hebammerei says

    25. August 2020 at 1:43

    Die Geburts eines Kindes ist immer ein einzigartiges Erlebnis.
    Dabei spielt es keine Rolle, ob es das erste Kind der Frau ist,
    oder nicht. Wichtig sind Liebe des persönlichen Umfelds, um dem
    Neugeborenen eine optimale Entwicklung zu bieten.

    Antworten
  5. https://reconnaissances.ch says

    28. August 2020 at 6:15

    Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder
    und Jugendlichen. Umso wichtiger ist deren Bildung
    sowie ihre Wertvorstellungen. Jugendaustausch erweitert den Horizont der jungen Menschen. Hierzu
    sind Erwachsene gefordert, um ihnen optimale Unterstützung zu bieten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
Halbzeit Pro Life Tour von Graz nach Wien: Diözesanbischof Klaus Küng will Beratung und Hilfen für Frauen im Schwangerschaftskonflikt
16. August 2017
Nächster Artikel:
Nationalratswahl 2017
23. September 2017

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2022 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.