Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Slider  > Pro Life Tour Rückblick

Pro Life Tour Rückblick


7. September 2022 von youthforlife Leave a Comment

100.000 Kindern wird in Deutschland jedes Jahr ihr grundlegendes Recht auf Leben genommen. Mindestens 30.000 Kinder sind es in Österreich. Und die Gesellschaft wird eingelullt in unausgesprochene Sprech- und Bilderverbote, in Tabuisierung und Falschinformation. Um auf diese Menschenrechtsverletzung aufmerksam zu machen, marschierten wir in diesem Sommer rund 360 Kilometer von Deutschland über Österreich bis in die Slowakei.

Auftakt mit Bischof Oster in Passau


Unsere jährliche Pro Life Tour gibt es seit 25 Jahren. Heuer begann sie am 22. Juli in Passau. Am 12. August erreichten wir schließlich erschöpft die Hauptstadt der Slowakei, Bratislava. Hinter manchen von uns lagen 360 Kilometer Fußmarsch und damit eine herausfordernde, aber unglaublich gesegnete Zeit. Durch Infostände und rund 8.000 Postwurfsendungen, die wir auf unserem Weg an Anrainer verteilten, konnten wir unglaublich viele Menschen erreichen und konfrontierten manche zum ersten Mal mit den erschreckenden Tatsachen der Abtreibung.


Die Tour war über die öffentliche Thematisierung der Problematik hinaus eine riesige Ermutigung für die Teilnehmer. Wir hatten Gelegenheit, Freundschaften zu knüpfen, besser argumentieren zu lernen, Ängste zu überwinden, geistig zu wachsen.

Mittagspause auf dem Weg nach Melk


Melk war ein Highlight unserer Pro Life Tour. Die Stiftführung zum Sonnenuntergang und die freundliche Aufnahme in der evangelischen Pfarrgemeinde sind mir besonders gut in Erinnerung geblieben. Darüber hinaus gingen dort Johannes und Doris Steinbacher mit uns ein Stück des Weges. Das junge Paar erzählte uns bei einem Vortrag die Geschichte ihrer Tochter Anna, die während der Schwangerschaft mit einem schweren Gendefekt (Trisomie 18) diagnostiziert worden war, aufgrund dessen die Ärzte ohne Umschweife zu einer Abtreibung drängten. „Nach der Bestätigung ihrer genetischen Besonderheit nahmen wir unsere Anna ganz bewusst als unser geliebtes Kind an. So sagten wir ‚Ja‘ zu Gottes Wirken.“, erzählten uns die jungen Eltern. Das kleine Mädchen durfte ein halbes Jahr innig umsorgt und geliebt leben.

Teilnehmerfoto bei der Stiftsführung in Melk


Besonders schön war der Sonnenaufgang von der Ruine Hainburg aus zu beobachten. So konnten wir einen Blick auf das am Horizont liegende Bratislava erhaschen und auf den letzten Stück des Weges sehen. In Gedanken waren wir am Schicksalsberg aus Herr der Ringe.Und dann war es geschafft. Hinter manchen von uns lagen 360 Kilometer Fußmarsch und jeder, der mal wallfahren war, wird verstehen, wie wir uns nach so langer Zeit Isomatten, 30 Tageskilometern und blutigen Blasen an den Füßen fühlten. Nach und nach realisierten wir: Wir hatten es geschafft. Und jeder Tag, jede Aktion, jedes Gespräch, jeder Flyer war ein unerlässlicher Baustein für die Kultur des Lebens gewesen, die wir errichten wollen. Gleichzeitig wussten wir auch: Vor der Tour ist nach der Tour. Wir werden nicht aufhören, uns einzusetzen, solange die Gesellschaft die Augen vor der nackten Wahrheit verschließt und so nachlässig und verächtlich mit der Würde des Menschen umgeht; so lange jeder Tag (aktuell, laut WHO) weltweit den Tod für 73 Millionen Kinder bedeutet.

Abschlussfoto mit Bischof Zvolenský in Bratislava
email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Echt erlebt Featured auf Home ab 2022 Hot
Tags: Fakten, Pro Life Tour, Sommeraktion, Stellungnahmen zum Lebensschutz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
25 Jahre Pro Life Tour: 360 km durch Europa für das Recht auf Leben
25. Juli 2022
Nächster Artikel:
Kundgebung in Innsbruck für ein kinderfreundliches Tirol
12. September 2022

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.