Wir sind als Verein immer wieder auf der Suche nach Personen, die uns und unser Anliegen auf unterschiedliche Art und Weise unterstützen.
Du bist 13 Jahre alt oder älter und möchtest dich im Lebensschutz engagieren? Dann hätten wir hier ein paar Empfehlungen, wie du helfen kannst!
Es ist unglaublich wichtig, dass du dich in den verschiedenen Thematiken des Lebensschutzes auskennst, damit du dich überzeugend für das Lebensrecht jedes Menschen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod einsetzen kannst. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, deswegen gibt es diese Homepage und unsere Infobroschüren. Lies dich einfach mal in die Themen ein, schau bei einem unserer Schulungswochenenden vorbei, oder nimm an einer unserer Sommeraktionen teil. 1. Informiere dich über relevante Themen
Jeder Mensch hat bestimmte Talente – du sicherlich auch! Vielleicht fotografierst du gerne, schneidest gerne Filme oder bist musikalisch begabt? Vielleicht hast du rhetorisches Talent und traust dich, auch vor mehreren fremden Menschen zu sprechen? Oder hast du Liebe zum Detail, erarbeitest Dinge gewissenhaft und gründlich? Egal ob besonders kreativ oder ein guter Ideenausführer, egal ob introvertiert oder extrovertiert – bei Jugend für das Leben gibt es Platz und Einsatzmöglichkeiten für jeden! 2. Überleg dir, welche Fähigkeiten du hast und einsetzen kannst
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Burschen und Mädchen, die 1-x Mal pro Jahr einen Schuleinsatz halten. Keine Sorge, du musst nicht von heute auf morgen alles können: Bevor du einen eigenen Schuleinsatz hältst, wirst du gründlich eingeschult und kannst bei Schuleinsätzen von erfahrenen Mitarbeitern zusehen. Wenn du dich dann bereit fühlst, selbst einen Schuleinsatz zu halten, ist ein erfahrener Zweiter dabei, auf den du bei Unklarheiten zurückgreifen kannst. Du wirst sehen, Schuleinsätze sind eine persönliche Herausforderung und bewirken viel Gutes! 3. Du könntest dir vorstellen, einen Schuleinsatz zu halten?
Egal, ob Sommeraktion oder Lichterkette im Dezember, ein Vortragsabend oder Gemeinschaftswochenende mit Jugend für das Leben – es gibt sehr viele Möglichkeiten, unseren Verein und unsere Arbeit kennenzulernen. Erkundige dich einfach unter Termine, wann in deiner Nähe eine Veranstaltung organisiert wird und schreib an office(at)youthforlife.net, um mehr über die Treffen der einzelnen Bundeslandgruppen zu erfahren. 4. Komm zu einer unserer vielen Veranstaltungen
Dann unterstütze unser Anliegen online: Teile unsere Facebookbeiträge, Videos und Memes und hilf uns, mehr Leute online zu erreichen! 5. Du nutzt gerne Facebook und Co.?
Sie sind 30 Jahre oder älter? Auch für Sie gibt es zahlreiche Möglichkeiten unseren Verein und unsere Anliegen zu unterstützen.
Welche Bereiche bieten sich an?