Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Allgemein  > Von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod? Die Frage von der Impfung

Von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod? Die Frage von der Impfung


25. März 2021 von youthforlife Leave a Comment

Derzeit versuchen viele von uns, herauszufinden, was es mit welchem der bereits – bislang allein mit Notfallzulassung – angewendeten oder sich noch in Zulassungsprozessen befindenden Corona-Impfstoff auf sich hat. Oft schrecken die vielen Informationen davor ab, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, oder sie führen eher zu Verunsicherung als zu Verständnis. Doch es ist unsere Pflicht, uns ein Bild zu machen von den Impfstoffen, damit wir gegebenenfalls informiert eine Entscheidung treffen und rechtfertigen können – und ganz besonders auch in unserem Umfeld Bewusstsein schaffen und aufklären können!

Für jeden Christen muss heute oft die Frage nach der Herstellung einer Impfung tragischerweise an vorderster Stelle stehen. Bereits seit mehreren Jahrzehnten ist die Verwendung von embryonalen und fetalen Stammzellen in der Biotechnologie beinahe schon der neue Goldstandard, und zwar sowohl in der Pharma- als auch Lebensmittelindustrie. So werden sie auch für die Herstellung von Impfstoffen gegen Viruserkrankungen verwendet (z.B. der sehr bekannte Röteln-Impfstoff – den es bei uns noch dazu nur als Kombinationsimpfstoff für Masern und Mumps gibt!) – ohne, dass es je einen medialen Aufschrei gegeben hätte und auch oft ohne, dass die Impfenden oder die Geimpften davon gewusst hätten. Dabei handelt es sich bei dieser Art von Forschung um keine Kleinigkeit: Embryonale und fetale Stammzellen sind Zellen, die abgetriebenen Kindern entnommen werden, um an ihnen Forschung zu betreiben und Stoffe wie eben auch Impfstoffe herzustellen. Was genau der Vorgang der Zellentnahme ist, scheint nicht ganz klar zu sein. Für die Gewinnung von zumindest großteils lebendem Gewebe müssen die Zellen bei der Entnahme lebendig sein. Für eine „qualitativ hochwertige“ Gewinnung kann es sich auch nicht um Spontanaborte oder vaginale Abtreibungen handeln, sondern nur um Abtreibungen per Kaiserschnitt. So werden Kinder getötet, materialisiert, und für gutes Geld „vermarktet“.

HEK293: Ein Code für ein Kind

Einige der ersten und bis heute verwendeten Zelllinien sind WI-38 (etwa im Rötelnimpfstoff; stammend von einem Mädchen, das während der Röteln-Epidemie in den USA auf den Rat von Ärzten hin abgetrieben wurde, wie so viele Kinder von an Röteln erkrankten Frauen), MRC-5, HEK293 und PER.C6. (stammend aus den Netzhautzellen eines 1985 abgetriebenen Kindes).

Für einige der Covid-Impfstoffe werden die letzten beiden verwendet, bzw. vielmehr missbraucht. MRC-5 – eine Nummer, ein Code für einen 14 Wochen alten ungeborenen Buben – der fünfte im Experiment – dessen Mutter ihn 1966 wohl aus „psychiatrischen Gründen“ abtreiben ließ, woraufhin ihm Lungengewebe entnommen wurde. HEK293 – ein Code für ein gesundes, vermutlich 3 Monate altes ungeborenes Kind, dem nach der Abtreibung 1972 Nierenzellen entnommen wurden. Der Forscher, der dieses Kind für seine Zwecke missbrauchte, musste 293 „Versuche“ an 74 ungeborenen Kindern tätigen, bis sein Experiment „glückte“.

Auch wenn manche der aktuell bekannten und mancherorts zur Verfügung stehenden Impfstoffe gegen Covid-19 ohne fetale Stammzelllinien entwickelt wurden, so sind es bislang u.a. die Vektorimpfstoffe von AstraZeneca („AZD1222“, mit HEK293), Johnson&Johnson („Ad26.COV2-S“, mit PER.C6) und des russischen Gamaleya Research Institute („Sputnik V“, mit HEK293), die sowohl in der Entwicklung als auch in Labortests fetale Stammzellen verwendet haben. Die Hersteller der mRNA-Impfstoffe Pfizer/BioNTech und Moderna („BNT-162a1,b1,b2,b3,c2” und “mRNA-1273”) verwendeten für Labortests ebenfalls fetale Stammzellen (HEK293). Selbst wenn also in solchen Impfstoffen vermutlich keine fetalen Zellen mehr enthalten sind (wenngleich eine„Verunreinigung“ nicht ganz ausgeschlossen werden kann), so werden sie doch missbraucht zur Vermehrung von Viren und zur Testung von Substanzen im Labor.

WARUM? – Alles für die Wissenschaft?

Die Zellen eines ungeborenen jungen Menschen sind noch „frischer“, leichter isolierbar, besser haltbar, die Erbanlagen beinahe unberührt. So wird der Missbrauch embryonaler und fetaler Stammzellen gerechtfertigt und promotet, und die Zahl der Ungeborenen, die dieser Forschung zum Opfer fallen, wird immer größer. Ethisch unbedenkliche Impfstoffe sollten jedoch problemlos möglich sein; anstelle fetaler Stammzellen zur Vermehrung eines Virus können beispielsweise genauso gut tierische verwendet werden. Japan zum Beispiel stellt seit Jahren äquivalente, ethisch unbedenkliche Impfstoffe her. Warum also nicht auch Europa? Das Problem ist, dass keine ethische Bedenklichkeit wahrgenommen wird. Stattdessen werben viele Firmen sogar damit, auf Tierversuche zu verzichten und auf „Zellkulturen“ zurückzugreifen! Es bleibt zu vermuten, dass diese Art Impfstoffe gefördert werden, um Forschung an fetalem Gewebe zu rechtfertigen.

Vergangenen Dezember hat der Vatikan ein 20-Punkte-Papier zu ethischen Fragen rund um Corona-Impfungen veröffentlicht. Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Stammzellen von abgetriebenen Embryonen räumen die Ethiker aus. Impfgegnern wirft das Dokument eine Gefährdung der Mitmenschen vor. Dem gegenüber steht eine Erklärung von Kardinal Janis Pujats und mehreren Bischöfen. Sie sehen „einen klaren Widerspruch zwischen der katholischen Lehre, die Abtreibung kategorisch und in allen Fällen als schwerwiegendes moralisches Übel, das nach Rache zum Himmel schreit ablehnt, und der Praxis, Impfstoffe aus Zelllinien abgetriebener Föten in Ausnahmefällen eines „Notfalls“ als moralisch akzeptabel anzusehen“.

Die obige Liste an Impfstoffen wird natürlich ständig mit neuen Produkten erweitert. Es empfiehlt sich also sehr, sich in Bezug auf die (auch neuen) Covid-19-Impfstoffe selbst zu informieren und auf dem Laufenden zu halten: Das US-amerikanische Charlotte Lozier Institute beispielsweise hat ausführliche, laufend aktualisierte Tabellen (1, 2) aller Impfstoffe erstellt, die die Art des Impfstoffs veranschaulichen und welche Entwicklungsschritte welchen Impfstoffs ethisch bedenklich sind.

 

 

 

Quellen:

Ärzte für das Leben: https://aerzte-fuer-das-leben.de/fachinformationen/schwangerschaftsabbruch-abtreibung/impfstoffe-und-abtreibung/ ; https://aerzte-fuer-das-leben.de/pdftexte/leutner-impfstoffe-und-abtreibung-2019.pdf

Charlotte Lozier Institute: https://lozierinstitute.org/a-visual-aid-to-viral-infection-and-vaccine-production/ ; https://lozierinstitute.org/what-you-need-to-know-about-the-covid-19-vaccine/; https://lozierinstitute.org/update-covid-19-vaccine-candidates-and-abortion-derived-cell-lines/

Sound Choice, Pharmaceutical Institute: https://soundchoice.org/our-research/open-letter-to-legislators/?utm_source=Kartra_vaccinations 

FSSPX: https://www.fsspx.at/de/news-events/news/wie-h%C3%A4ngen-impfstoffe-gegen-covid-19-mit-abtreibung-zusammen-65437

Tagespost: https://www.die-tagespost.de/politik/aktuell/moderna-impfstoff-an-zellen-eines-abgetriebenen-kindes-getestet;art315,213832

kath.net: https://www.kath.net/news/73743

Katholisch.de: https://www.katholisch.de/artikel/28168-vatikan-aeussert-sich-zu-corona-impfungen-kritik-an-impfgegnern

 

Weiterführende Informationen und Studien:

Children of God for Life: https://cogforlife.org/guidance/

Moderna: https://www.modernatx.com/newsroom/publications

BioNTech: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.09.08.280818v1.full.pdf

AstraZeneca: https://www.nature.com/articles/s41586-020-2608-y

Johnson&Johnson: https://www.nature.com/articles/s41586-020-2607-z

 

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein International

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Vorheriger Artikel:
„Todesurteil“: Diagnose Trisomie 13 – Doch der starke Vater macht Mut!: „Unser kleines Zwergerl soll so lange leben, wie es schafft!“
25. Februar 2021
Nächster Artikel:
Bei der Verwendung von Impfstoffen auf Basis von abgetriebenen Kindern wird in Kauf genommen, künftigen Forschungsmissbrauch mit abgetriebenen Kindern zu fördern
27. April 2021

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.