Jugend für das Leben

Aktiv für eine Kultur des Lebens.

  • Shop
  • Multimedia
  • Mitmachen
  • Presse
  • facebook
  • Lifetimes
  • Newsletter
  • Spenden
  • HOME
  • Über uns
      x
    • Entstehung & Vision
    • Aktionen & Projekte
      • Sommeraktionen
      • Spezielle Projekte
      • Gebet, Glaube und Gemeinschaft
    • Unser Team
    • Unterstützen / Mitmachen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt & Impressum
  • Schuleinsätze
      x
    • Inhalt
    • Unsere Kompetenzen
    • Feedback Schüler Lehrer
    • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt und Anfrage
  • Fakten & Infos
      x
    • Das Leben vor der Geburt
      • Mensch von Anfang an
    • Das Leid nach Abtreibung
      • Symptome
      • Aktuelle Forschung
      • Heilung nach Abtreibung
    • Abtreibung
      • Mögliche Komplikationen
      • Alternativen zur Abtreibung
      • Gesetz
      • Abtreibungszahlen
      • FAQ Abtreibung
      • Methoden
  • Hilfe & Beratung
      x
    • Beratungsstellen
      • Ungeplant schwanger?
      • Hilfe nach Abtreibung
      • Nach Verlust eines Kindes
      • Bei Kinderwunsch
      • Verdacht auf Behinderung?
    • Babyklappe / Anonyme Geburt
    • Heilung nach Abtreibung
      • Betroffene erzählen
      • FAQ Heilung nach Abtreibung
    • Schwanger?
      • Fünf Schritte
      • Schwangerschaft aus Sicht der Mutter
      • FAQ Schwanger
    • Adoption
  • BLOG
Home  > Allgemein  > Welt-Down-Syndrom-Tag: Aktionsdemo vor Parlament gegen eugenische Indikation

Welt-Down-Syndrom-Tag: Aktionsdemo vor Parlament gegen eugenische Indikation

Offener Brief an Gesundheitsministerin Rendi-Wagner: Für ein Österreich ohne Diskriminierung

19. März 2017 von youthforlife Leave a Comment

Linz/Wien (18.03.2016). Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21.3. demonstrierte die „Jugend für das Leben“ vergangenen Samstag gegen die gesetzlich verankerte Diskriminierung von Menschen mit Down-Syndrom. Die Jugendlichen traten vor dem Parlament für die Abschaffung der eugenischen Indikation ein, welche die Abtreibung von Kindern mit Behinderung bis zur Geburt ermöglicht.

9 von 10 Kinder werden abgetrieben

Die schockierende Tatsache: 9 von 10 Kindern mit Down Syndrom werden vor der Geburt – meist durch Spätabtreibung – getötet. „Dabei können sich diese Kinder sehr gut entwickeln, wenn man sie fördert“, erklärt Jugend für das Leben Sprecherin Myroslava Mashkarynets. „Sie gehören zu den fröhlichsten Menschen und brauchen weder Mitleid noch eine Sonderstellung, sondern Annahme und Geborgenheit.“

Appell an Politiker: Abschaffung der eugenischen Indikation

„Die eugenische Indikation ist eine bewusste Selektion von Kindern mit Behinderung“, so Mashkarynets. Sie ermöglicht im Falle einer Behinderung die Abtreibung bis zur Geburt, während Abtreibungen bei „gesunden“ Kindern „nur“ in den ersten drei Monaten straffrei gestellt sind. Für diese gesetzliche Ungleichbehandlung wurde Österreich bereits 2013 von der UN-Staatenprüfung in Genf scharf kritisiert.

Die Jugendlichen appellieren in einem offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger eine Diskussion über die eugenische Indikation zuzulassen: „Wir fordern die neue Gesundheitsministerin, Pamela Rendi-Wagner, auf, dafür Sorge zu tragen, dass Eltern, die ein behindertes Kind erwarten, adäquate Informationen und einfühlsame Beratung erhalten, statt die eugenische Indikation als pseudo-humane Lösung präsentiert zu bekommen.“  Es sei höchste Zeit die massive gesetzliche Diskriminierung zu beenden, betont Mashkarynets als Sprecherin der Jugendorganisation: „Die eugenische Indikation ist ein Stolperstein auf dem Weg zur vollständigen Inklusion von Menschen mit Behinderung!“
Der Brief ist in voller Länge unter https://jugendfuerdasleben.at/wp-content/uploads/2017/03/Offener-Brief-um-eine-Diskussion-über-die-eugenische-Indikation.pdf nachzulesen.

Zum Video Welt-Down-Syndrom-Tag: Aktionsdemo vor Parlament gegen eugenische Indikation

Demo Parlament, Miri

Menschen mit Down Syndrom gehören zu den liebenswertesten Menschen.

 

Demo Parlament, großes Bild

Mit Riesenplakaten demonstrierten die Jugendlichen gegen die Diskriminierung von Kindern mit Down Syndrom.

 

alle zusammen, klein

Die Jugend für das Leben fordert die Abschaffung der eugenischen Indikation.

email

Kategorien: Aktuelles Allgemein Hot Multimedia Pressaussendung Presse Pressefoto

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Archiv

Vorheriger Artikel:
Polizei Wien untersagt friedlichen Marsch fürs Leben – Aggressive Demos durften stattfinden
29. Dezember 2016
Nächster Artikel:
Video: Welt-Down-Syndrom-Tag: Aktionsdemo vor Parlament gegen eugenische Indikation
21. März 2017

Newsletter

Oder jetzt unser Printmagazin 'Lifetimes' bestellen.
  • Verein
  • Über uns
  • Schuleinsätze
  • Shop
  • Jobs
  • Presse
  • ENTDECKEN
  • Aktuelles
  • Hot
  • Standpunkt
  • Videos
  • Audio
  • International
  • Fakten & Infos
  • Das Leben vor der Geburt
  • Gesetzeslage
  • Abtreibungsmethoden
  • Folgen der Abtreibung
  • Hilfe & Beratung
  • Liste von Hilfestellen in Österreich
  • Pro Life Links
  • Häufig gestellte Fragen

© 2023 Jugend für das Leben | Site by INFOUND

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahrenZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.