Um tatsächlich #fairänderung zu bewirken braucht es die tatkräftige Unterstützung von uns allen. Besonders gefragt, wenn es um die Umsetzung unserer sechs Forderungen geht, ist natürlich auch die Politik. #fairändern konnte nach dem überraschenden Ende der Regierung nicht fertig gestellt werden, wird aber künftig weiter behandelt. Deswegen hat die Bürgerinitiative #fairändern anlässlich der bevorstehenden Österreichischen Nationalratswahl am 29. September 2019 eine Umfrage an 1849 Kandidaten und Kandidatinnen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und GRÜNE aus Bundes-, Landes- und Regionallisten verschickt.
Wir wollen, dass #fairändern in Erinnerung behalten und mit der neuen Regierung umgesetzt wird! 138 Kandidaten haben den Fragebogen ausgefüllt und 126 sind mit der Veröffentlichung ihrer Antworten einverstanden.
Hier können Sie das ausführliche Ergebnis der Umfrage, die insgesamt sechs Anfragen enthält, lesen: Kandidatenbefragung-zu-fairändern.pdf
Eine Kurzversion der Umfrageergebnisse finden Sie hier: Kandidatenbefragung-verkürzt.pdf
Wir geben keine Wahlempfehlung ab! Die Wahlentscheidung ist eine sehr persönliche und hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Die hier angeführten Positionen der Kandidaten dienen allein der Orientierung über die Positionen zu #fairändern.* Wir möchten Sie jedoch ermutigen, jenen Personen Ihre Vorzugsstimme zu geben, welche die Bürgerinitiative #fairändern unterstützen.
Wir hoffen, Ihnen damit gedient und die Vergabe Ihrer Vorzugsstimme erleichtert zu haben. Auch wir werden nach der Wahl alles in Bewegung setzen, damit #fairändern vollständig umgesetzt wird. Bitte tragen auch Sie unser gemeinsames Anliegen tatkräftig mit.
* Die Reihung der Parteien erfolgt nach der aktuellen Mandatsverteilung im Österreichischen Parlament.
Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Kontakt diesbezüglich: https://fairändern.at
Schreibe einen Kommentar