
Ungeplant
schwanger?
Du bist nicht allein!
Es gibt Hilfe, Rat und liebende Unterstützung für dich. Atme tief durch. Und dann geh diese 5 Schritte:
1. Finde heraus, ob du tatsächlich schwanger bist
(falls du das nicht schon getan hast). Ein Schwangerschaftstest ist der erste Schritt, um eine Schwangerschaft zu bestätigen. Versuche, Gedanken an Geld, deine Zukunft oder deine Beziehung für den Moment auszuklammern und konzentriere dich zuerst darauf, Klarheit zu bekommen: Schwangerschaftstests bekommst du um 8-20 € im Drogeriemarkt oder in der Apotheke. Mögliche körperliche Anzeichen für Schwangerschaft können häufiges Urinieren, Schwindel, Übelkeit und Müdigkeit sein. Die Symptome sind aber von Frau zu Frau verschieden. Hier kannst du auch einen „Online-Schwangerschaftstest“ für eine erste Einschätzung durchführen.
2. Kontaktiere eine Beratungsstelle für Frauen im Schwangerschaftskonflikt
Du kannst dir sicher sein, dass man dort einfühlsam und vertraulich mit deinen Angaben umgehen wird.
Wenn du zu diesem Zeitpunkt noch keinen Schwangerschaftstest durchgeführt hast, wird man dich bitten, einen zu machen. Manche Beratungsstellen bieten sogar gratis einen Test an. Wenn du schon einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand hast, werden die Beraterinnen mit dir deine Optionen durchgehen: Elternschaft, Adoption, Abtreibung. Sie werden dir dabei helfen, eine klare Entscheidung zu treffen. Wir wissen, dass diese Zeit sehr verwirrend und schwierig für dich ist. Du verdienst es, dass man dir zuhört. Vielleicht willst du zuerst nur mal telefonieren, dann können wir dir die Beratungsstelle Es gibt Alternativen oder ProFemina wärmstens empfehlen. Oder du schaust in jener Beratungsstelle vorbei, die dir am nächsten ist. Vielleicht willst du aber auch eine Beratungsstelle mit Distanz zu deinem Heimatort aufsuchen – die Entscheidung liegt ganz bei dir!
3. Lass beim Frauenarzt einen Ultraschall machen
Eine Ultraschallaufnahme gibt dir Einblick in deine Gebärmutter und lässt dich die Entwicklung deines Kindes sehen. In den ersten drei Monaten ist das Kind noch zu klein, als dass du seine Bewegungen spüren könntest, aber es entwickelt sich schon unglaublich schnell. In Österreich ist ein Ultraschall in den ersten Schwangerschaftswochen in die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen inkludiert. Wir möchten, dass du eine informierte Entscheidung treffen kannst, also sieh dir dein Baby mit eigenen Augen an. Du kannst die erstaunliche Entwicklung deines Kindes in den ersten Lebenstagen und -wochen auch hier ansehen.
4. Erstelle einen Plan für deine Zukunft
Eine Schwangerschaft kann überwältigend sein – vor allem, wenn man sich alleine fühlt. Aber sei dir sicher: Du bist nicht allein! Beraterinnen sind gerne bereit, dir dabei zu helfen, neue Perspektiven für dein Leben zu finden. Versuche, dich mit Freunden und Familienmitgliedern zu umgeben, die Erfahrung als Eltern haben. Du kannst viel von ihnen lernen. Sie können Fragen beantworten und dich in den Höhen und Tiefen begleiten.
5. Fang wieder an zu träumen
Eine Schwangerschaft kann im ersten Moment viele Fragen und Zweifel auslösen. Vielleicht denkst du, dass ein Kind all deine Träume und Ziele zerstört. Dem ist aber nicht so: Es gibt heutzutage so viele Optionen für dich und dein Kind – deine Träume und Ziele werden nur größer, um dein Kind zu inkludieren. Ja, es stimmt: Muttersein/ Elternsein ist nicht immer einfach, aber wir sind überzeugt, dass du/ ihr mit der richtigen Unterstützung alles schafft!
Ansprechpartner
Untenstehend findest du viele Ansprechpartner im Falle einer ungeplanten Schwangerschaft
(Zuletzt aktualisiert: Dezember 2023).
Egal ob Telefonhotline oder Beratungsstelle: hier kannst du dich aussprechen und bekommst alle Optionen, die du benötigst, um gute Entscheidungen treffen zu können.
Österreichweite Beratung
Es gibt Alternativen
www.es-gibt-alternativen.at
Tel. +43 810 81 82 83
24 Std. – Hilfshotline: +43 664 43 25 060
ProFemina
www.profemina.org
Tel. 00 8000 60 67 67 0 (kostenlos aus Österreich, Schweiz und Südtirol)
Tel. 0 8000 60 67 67 (kostenlos aus Deutschland)
Österreichische Lebensbewegung
Rasumofskygasse 1/8, 1030 Wien
Tel. 01 408 62 88 oder +43 664 2000466
[email protected]
www.lebensbewegung.at
Telefonseelsorge
Tel. 142 (anonym und kostenlos)
www.telefonseelsorge.at (auch Onlineberatung)
Kidsline: 142-14 (Mo, Mi, Fr 18-22 Uhr)
Wien
Lebenszentrum Wien
Postgasse 11
Tel. +43 1 513 75 79
[email protected]
St. Elisabeth-Stiftung
der Erzdiözese Wien
Arbeitergasse 28, 1050 Wien
Beratung nach Terminvereinbarung:
Tel. +43 1 5455222-0
www.elisabethstiftung.at
YoungMum, St. Josef Krankenhaus Wien
Tel. +43 1 87844-0
[email protected]
www.sjk-wien.at
Institut für Ehe und Familie
Spiegelgasse 3/8; 1010 Wien
www.ief.at/beratung
Tel. +43 1 34 84 777
[email protected]
Pfarrer Mag. Christian Sieberer
Einwanggasse 30, 1140 Wien
Tel. +43 1 89 46 193-15
[email protected]
Niederösterreich
Familienberatungsstelle Rat & Hilfe
St. Pölten
Schulgasse 10, Matthias Corvinusstr. 60 und Unterwagramerstr. 46
Terminvereinbarungen unter +43 2742 35 35 10
Burgenland
Psychotherapeutin Irmtraud Langer, MSc.
Krautgartenweg 3, 7000 Eisenstadt
Tel. +43 680 312 08 62
[email protected]
www.irmtraudlanger.at
Steiermark
Lebenszentrum Graz
Institut für Schwangerenhilfe
Jakoministraße 21/1, 8010 Graz
Tel. +43 316 81 12 57 bzw.
Hotline: +43 676 49 23 446
[email protected]
www.hli.at
Oberösterreich
Familienbundzentrum Pregarten – Lichtblick
kostenlos und anonym
Tragweinerstraße 29
4230 Pregarten
https://ooe.familienbund.at/de/familienbundzentren/standorte/pregarten-lichtblick.html
Tel. +43 664 82 62 714
[email protected]
Kärnten
Dr. Stella Urbas
Telefonberatung: +43 664 8981095
Salzburg
Referat für Ehe und Familie
Hellbrunner Straße 13b
A-5020 Salzburg
www.ehe-familie.at
Tel. +43 662 8047 6733
Tirol
Michaela Tischler, Hebamme
Tel. +43 0676 65 68 537
[email protected]
Vorarlberg
Verein Miriam
Weiherstraße 8, 6900 Bregenz
www.vereinmiriam.at
Tel. +43 664 7900014
[email protected]
Plattform Leben Vorarlberg
www.plattform-leben-vorarlberg.at
Tel. +43 664 820 0711
[email protected] oder
[email protected]
Lebenszentrum Hohenems
Angelika-Kaufmannstr. 8/1
Tel. +43 5576 78 504
Ehe- und Familienzentrum
Herrengasse 4, 6800 Feldkirch
www.efz.at
Tel. +43 5522 74 139
[email protected]
Und hier noch ein paar Beratungsstellen für Deutschland und die Schweiz:
Deutschland
Vita-L
www.vita-l.de
24-Stunden-Notruf: 0800 36 999 63
[email protected]
Tiqua e.V.
Dreikreuzweg 60
69151 Neckargemünd
www.tiqua.info
Tel. +49 6223 990245
[email protected]
Lebenszentrum München
Schrenkstraße 5, 80339 München
www.kostbare-kinder.de
Tel. +49 89 51 99 98 51
[email protected]
KALEB e. V.
Augustusburger Straße 121
09126 Chemnitz
www.kaleb.de
Tel. +49 371-23480140
[email protected]
Schweiz
Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind
Jurastrasse 2
CH-4142 Münchenstein
www.shmk.ch
Kostenlose Notrufnummer: 0800 811 100
[email protected]