Jugend für das Leben ist ein österreichweit tätiger Jugendverein, der seit 1997 von der österreichischen Bischofskonferenz anerkannt ist und sich auf Basis der Menschenrechte und einer christlichen Ethik für eine Kultur des Lebens und der Wahrheit einsetzt.
Mit Ihrer Spende retten Sie das Leben von ungeborenen Kindern und verhindern großes Leid
Unsere Mitarbeiter erbringen ihre Leistungen mit viel Idealismus und fast ausschließlich ehrenamtlich. Als junge Menschen haben wir – anders als viele andere Vereine – einen direkten Draht zu jungen Menschen und können so besonders die jungen Generationen für den Lebensschutz sensibilisieren.
Die vielen Schuleinsätze, die wir jedes Jahr kostenlos anbieten, Projekte und Aktionen zur öffentlichen Bewusstseinsbildung, sowie die laufenden Bürokosten erfordern aber enorme Geldbeträge. Da unsere Arbeit zum überwiegenden Teil auf private Spenden angewiesen ist, gilt: Je großzügiger Ihre Unterstützung ist, desto größer sind unsere Schritte zu einer Kultur des Lebens!
Um eine langfristige und zuverlässige Planung unserer Arbeit sicherzustellen, wären wir für die Einrichtung eines Dauerauftrages sehr dankbar, freuen uns aber über jede einzelne Spende!
EMPFÄNGER
Jugend für das Leben
Starhembergstraße 66/20
A-4020 Linz
Bankinstitut: BAWAG P.S.K.
IBAN: AT69 6000 0000 9216 7339
BIC: BAWAATWW
Häufig gestellte Fragen von Spendern
A: Ihre Spende fließt – falls nicht ausdrücklich einem Projekt gewidmet – in die verschiedensten Bereiche: unsere laufenden Bürokosten (Gehälter, Versand, Druck, Internet, etc.), Sommeraktionen, Schuleinsätze, Infobroschüren und -materialien, Fortbildungswochenenden, etc. Da die meisten Mitarbeiter ehrenamtlich aktiv sind, können Sie sich sicher sein, dass Ihre Spende zu 99% direkt in Aktionen und Projekte investiert wird. In welche Bereiche fließt meine Spende?
A: Zurzeit ist es leider nicht möglich, eine Spende an Jugend für das Leben steuerlich abzusetzen. Sind Spenden an Jugend für das Leben steuerlich absetzbar?
Sie haben noch Fragen?
Unser Generalsekretär Thomas Brüderl beantwortet sie gerne